Intels Itanium 2 ab 2005 mit Stromspartechnik

Montecito-Nachfolger Tukwila in abgespeckter Version auch für Xeon-Systeme

Glaubt man einem Bericht von News.com, wird Intel seine Itanium-Prozessorfamilie ab 2005 mit einigen neuen Funktionen ausstatten. Ziel sei es, nicht nur die Leistung zu erhöhen, sondern auch den Stromverbrauch zu senken.

Artikel veröffentlicht am ,

Dem News.com-Bericht zufolge soll das Itanium-2-Modell "Montecito" ab nächstem Jahr mit SpeedStep ausgestattet sein. Diese Stromspartechnik hat Intel bisher nur in Notebook-Chips eingesetzt, die damit bei geringer Belastung, im Leerlauf oder im Akkubetrieb niedriger getaktet wurden. Insgesamt soll Montecito 20 Prozent weniger Energie verbrauchen als aktuelle Itanium-2-Prozessoren, wie ein Intelsprecher gegenüber der US-Publikation angab.

Mehr Leistung soll es durch einen von 400 auf 667 MHz gesteigerten Systembus, eine von 1,5 auf 2 GHz gesteigerte CPU-Taktrate und zwei Prozessorkerne geben. Bei besonders starker CPU-Last sollen teurere Montecito-Rechner durch eine Zusatztechnik namens Foxton mehr Leistung bringen - gemeint sind offenbar mehrere interne Busse, die - wie beim Opteron - Datenstaus vermeiden sollen.

Ab 2007 soll mit Tukwila der Nachfolger des Montecito kommen, der mit mindestens vier und später bis zu 16 Kernen sowie weiteren neuen Funktionen aufwarten soll.

Itanium hat - trotz aller Intel-Investitionen - einen immer noch geringen Marktanteil. Schätzungsweise rund 100.000 Itaniums sollen 2003 ausgeliefert worden sein - während Intels eigener Xeon-Prozessor und AMDs 64-Bit-Prozessor Opteron stetigen Zuwachs bekommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /