Iomega rutscht in die roten Zahlen
Starke Umsatzeinbrüche bei Zip- und optischen Laufwerken
Iomega musste für das abgelaufene zweite Bilanzquartal 2004 einen Nettoverlust von 19,8 Millionen US-Dollar bzw. 0,38 US-Dollar pro Aktie mitteilen. Im gleichen Quartal des Vorjahres erzielte man noch einen Nettogewinn von 4,4 Millionen US-Dollar bzw. 0,09 US-Dollar pro Anteilsschein. Allerdings hatte man damals eine 4,6 Millionen US-Dollar schwere Steuerabschreibung verbuchen können - sonst wäre auch damals ein Verlust angefallen.
Im abgelaufenen zweiten Quartal 2004 gingen die Umsätze im Vergleich zum Vorjahresvergleichszeitraum um 23,2 Millionen US-Dollar auf 77,6 Millionen Dollar zurück. Dies wurde vor allem durch niedrigere Absätze bei den Zip-Laufwerken und optischen Speicherlaufwerken verursacht. Teilweise konnte dies durch die neuen REV-Produkte und Network-Storage-Systeme ausgeglichen werden.
Der ZIP-Geräteverkauf ging etwa gegenüber dem Vorjahr um 51,4 Prozent zurück - und auch die Bruttoverdienstspanne rutschte von 46 auf 38 Prozent.
Einen Ausblick auf das laufende dritte Bilanzquartal gab Iomega nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
NIE WIEDER PROBENBLITZ!!!NUR VERARSCHE!!!VORSICHT!!!!
Wie ich sie hasse... innerhalb von einem 1 Jahr haben 4 Austauschlaufwerke 12 (wichtige...
Also ich habe überhaupt nichts gegen Iomega... Erstes ZIP-Laufwerk parallel, damals noch...
Also ich kaufe auch keine PRodukte von Iomega mehr.. nach der Verarsche mit dem JAZ Drive...