Externes Festplattengehäuse im 50er-Jahre-Design
Sharkoon RocketPod im Retro-Look
Wenn man sich mit technischen Funktionen nicht von der Konkurrenz abheben kann, versucht man es über den Preis oder das Produktdesign. Diese Lehre zog scheinbar auch der Zubehörhersteller Sharkoon, der ein USB-Festplattengehäuse auf den Markt gebracht hat, das im 50er-Jahre-Design gehalten ist.
Sharkoon RocketPod
Der passenderweise Sharkoon RocketPod genannte Behälter ist für 3,5-Zoll-Festplatten gedacht und mit einer USB-2.0-Schnittstelle ausgerüstet. Dank einer
oben und unten aufgebrachten Steckverbindung kann man mehrere dieser Kästchen
aufeinander stapeln, ohne befürchten zu müssen, dass das Ganze umfällt.
Sharkoon RocketPod
Die Verbindung dient aber auch der Daten- und Stromübertragung: Ohne
zusätzliches Datenkabel kann man so bis zu fünf RocketPods aufeinander setzen.
Ein weiteres Gehäuse lässt sich ohne zusätzliches Stromkabel anschließen, bei
Einsatz eines optional erhältlichen stärkeren Netzadapters laufen gleichzeitig
bis zu fünf Geräte mit nur einer Stromverbindung.
Die Abmessungen des Sharkoon RocketPods liegen bei 119 x 50 x 190 mm. Im Lieferumfang befinden sich ein USB-2.0-Kabel, Netzadapter und Stromkabel, eine Schutzkappe für den Stack&Play-Anschluss, zwei Gummidämpfer plus Schrauben zur Festplattenmontage, vier selbstklebende Gummifüße sowie eine USB-2.0-Installations-CD für Win 98/ME. Das Gerät kommt Ende Juli 2004 für 89,- Euro in den Handel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Seh ich auch so. Sieht fast wie mein Toaster im 50er Design aus. Sehr schön gruß Thad
Ich find das Teil ja einfach optisch urgeil ... (erinnert mich an Cadillac) wenns dann...
*g*... ganz exakt das habe ich mir auch gedacht :)
ich frag mich echt warum einige immer nur negativ posten müssen, das ding sieht nett...