Microsoft plant Hard- und Software-Shop für Windows-Produkte
Start von Windows Marketplace für Herbst 2004 vorgesehen
Microsoft plant zusammen mit CNet für den Herbst 2004 einen Hard- und Software-Shop für Produkte rund um Windows, der künftig über das Startmenü von Windows XP sowie den Internet Explorer aufgerufen werden kann und zunächst nur für US-Kunden gedacht ist. Der als Windows Marketplace bezeichnete Online-Laden wird von Microsoft zusammen mit CNet betrieben und soll Peripherie-Geräte sowie Software-Produkte für Windows-PCs offerieren.
Wie Microsoft auf der Worldwide Partner Conference in Toronto erklärte, will das Unternehmen mit Windows Marketplace einen besonders einfachen Kauf von PC-Zubehör und Windows-Software erreichen. Über eine Verknüpfung im Startmenü von Windows XP soll der Kunde den Online-Shop bequem betreten können. Auch in den Redmondschen Web-Browser Internet Explorer wird ein Verweis auf den Shop integriert, während der Online-Laden auf Microsoft-Seiten und Webseiten von Partnern verlinkt wird.
CNet wird über weitere Partnerunternehmen Informationen zu mehr als 100.000 Hardware-Produkten sowie Windows-Applikationen in Windows Marketplace anbieten. Zu den Partnern von CNet zählen unter anderem Dell, Hewlett-Packard, IBM, Fujitsu sowie Sony. Außerdem wird der von CNet betriebene Software-Shop www.download.com in den Microsoft Marketplace integriert.
Eine spezielle Suchfunktion vereinfacht das Finden bestimmter Produkte, verspricht Microsoft, ohne dies näher zu erläutern. Produkte mit Windows-Logo erscheinen über besondere Suchfilter an prominenter Stelle in einer Suchanfrage. Kunden können Produkte bewerten und Kommentare in einem moderierten Forum schreiben, was Interessenten bei der Kaufentscheidung helfen soll.
Mit der Ankündigung von Windows Marketplace sucht Microsoft weitere Partner, denen ein kostengünstiger Weg versprochen wird, ihre Produkte an den (Windows-)Mann zu bringen. Die Produkte müssen natürlich für die Windows-Plattform geeignet sein, ansonsten haben sie keine Chance, in den Shop aufgenommen zu werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
genau... wie kann ms auch auf die idee kommen einen shop zu machen..echt eine...
aber plumpe NEIN-Sager sind natürlich viel besser. Wie schon erwähnt, einfach drauf...
Ich glaube, Microsoft sieht das so. Und würdest du irgendwas anderes als unsachliche...
Warum liest du dann die Beiträge über Windows? Wer will, soll den Service nutzen. Wer...
das will ich gar nicht bestreiten....nur erst zu reagieren, nachdem das berühmte kind in...