Pilotprojekt testet mobiles Stadtplan-Blogging

Nutzer können standortbezogene Dienste mit eigenen Informationen füttern

Noch stecken standortbezogene Dienste für Handys oder PDAs in den Kinderschuhen, zumal nur wenige Einsatzmöglichkeiten in der Praxis verfügbar sind. Ein Londoner Pilotprojekt will neue Möglichkeiten erkunden und dabei herausfinden, wie Nutzer solche Dienste einsetzen. Darüber können eigene Anmerkungen zu Läden, Restaurants oder etwaigen Gebäuden gemacht und anderen Nutzern zur Verfügung gestellt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Londoner Projekt Urban Tapestries führt derzeit einen Pilotversuch durch, bei dem Nutzer mit einem Symbian-Smartphone standortbezogene Dienste in einem 3 km großen Bereich in der Londoner Innenstadt ausprobieren können. Sie können eigene Erfahrungen, Geschichten oder Anmerkungen zu Gebäuden, Geschäften oder kulturellen Einrichtungen schreiben und veröffentlichen, die anderen Testteilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Der Datenaustausch zwischen dem Server und dem mobilen Endgerät geschieht per GPRS-Verbindung.

In dem Projektareal können Nutzer so etwa Informationen zu gut sortierten Buchläden, preiswerten Restaurants, kostenlosen Aufführungen, speziellen Geschäften oder andere spannende Informationen austauschen. Wenn jemand etwa einen bestimmten Laden oder ein Restaurant empfiehlt, erhalten die anderen Teilnehmer diese Informationen, sobald sie sich in der Nähe dieser Orte befinden oder entsprechende Daten abfragen.

Nach den Vorstellungen des Projekts Urban Tapestries will man so die Informationssammlung vereinfachen, wenn man sich an einem fremden Ort aufhält. Befindet man sich etwa in einer fremden Stadt und sucht ein preiswertes Restaurant in der Nähe, muss man sich bislang recht mühsam durch Herumfragen danach erkundigen. Zukünftig könnte das Zücken eines PDAs oder Mobiltelefons genügen, um schnell die gewünschten Informationen zu erfahren, sofern vorher andere Nutzer entsprechende Informationen bereitgestellt haben. Ein ähnliches Projekt lief bereits vor einigen Jahren am Swedish Institute of Computer Science.

Die Ergebnisse und Erkenntnisse des Feldversuchs will das Projekt Urban Tapestries im September 2004 veröffentlichen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Apple
Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik

Sehr gutes Bild, nahezu perfekte Bedienung aber ein bisschen zu schwer: Die ersten Hands-ons von Apple Vision Pro sind insgesamt positiv.
Ein Bericht von Peter Steinlechner

Apple: Vision Pro zwischen Finger-Tracking-Lob und Gewicht-Kritik
Artikel
  1. Zen 4c Bergamo: So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte
    Zen 4c Bergamo
    So schrumpft AMD die Epyc-Kerne um fast die Hälfte

    Bis zu 128 Kerne stellt AMD gegen ARM-Server-Prozessoren und Intels E-Cores. Kompromisse und neue Technik machen die kleineren Kerne möglich.

  2. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  3. SAN: Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware
    SAN
    Zweites Leben für ausrangierte Firmenhardware

    Wenn die lokale Festplatte randvoll ist, können Speicherlösungen aus professioneller Umgebung die Antwort sein. Wir zeigen, wie.
    Eine Anleitung von Nico Ruch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • AirPods 2 125€ • Crucial SSD 1TB 41,99€ • Thrustmaster T300 RS 299,99€ • Bis 50 % auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 inkl. Spiel 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, RX 7900 XTX 989€ [Werbung]
    •  /