Sony startet Online-Musikservice Connect auch in Europa

ATRAC3-komprimierte Musikstücke und Alben für Windows-PCs und Sony-Audio-Player

Der Unterhaltungskonzern Sony versucht nun auch in Europa mit kostenpflichtigen Musik-Downloads Geld zu verdienen. Der "Connect" getaufte Musik-Download-Shop bietet nun auch außerhalb der USA Titel von Sony Music sowie anderen Major- und Independent-Plattenlabels im ATRAC3-Format zum Download für Windows-PC-Nutzer an.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Preise der Musikstücke scheinen sich - soweit ein kurzes Stöbern im Shop ergab - bei Connect zwischen 1,19 Euro bis hoch zu 1,69 Euro pro Musikstück zu bewegen. Bei den Alben liegen die Preise etwa bei 9,99 bis 14,99 Euro. Einige deutsche Interpreten sind auch im Angebot vertreten, wie z.B. "Xavier Naidoo" und die "Wildecker Herzbuben" (1,69 Euro/Song), während "Herbert Grönemeyer" oder "Wir sind Helden" fehlen. Im Preisvergleich scheint Apples europäisches iTunes mit nur 99 Cent pro Song oder 9,99 Euro pro Album besser abzuschneiden.

Connect erlaubt, pro Bestellvorgang maximal 20 Titel oder Alben herunterzuladen. Wie bei Apples iTunes-Dienst, bei dem kopiergeschützte AAC-Musikdateien auf Mac/PC und auch beliebig auf den eigenen iPod überspielt werden dürfen, jedoch nur bei Zustimmung des jeweiligen Musiklabels Kopien auf CD oder ins MP3-Format gestattet werden, beschränkt auch Sonys Connect die Nutzung der erworbenen Musikstücke (ATRAC3-Format mit 132 Kbps). Neben beliebig oft wiedergebbaren Musikstücken, gibt es - entsprechend markiert - auch eineschränkt oft abspielbare. Zudem können die Musikstücke nur auf Sonys ATRAC3-kompatible Memory-Stick- (MagicGate) und etwa Festplatten-Audio-Player (Network Walkman) überspielt werden. Unterstützt werden sollen zwar auch Geräte anderer Hersteller, diese müssen dazu aber Sonys Kopierschutztechniken OpenMG oder MagicGate unterstützen, was bisher keiner zu machen scheint.

Weiter eingeschränkt wird die Zahl der Kunden durch die ausschließliche Unterstützung von Windows-Nutzern, die zudem nicht dem für das Shoppen in Connect zwingend erforderlichen Internet Explorer den Rücken gekehrt haben. Gekauft werden kann nur mit installierter SonicStage-Software, die einen Download von 30 MByte erfordert und in den Internet Explorer eingebunden wird. Nach der Installation ist dabei zunächst ein Neustart erforderlich, so dass Neukunden erst einmal wieder aus dem Online-Shop herausgeholt werden. Sofern die Musikstücke auf CD kopiert werden dürfen, muss dazu zwingend Windows XP genutzt werden, wie der Frage-und-Antwort-Sektion von Connect zu entnehmen ist. Die Software SonicStage informiert dabei über die verbleibende Zahl der Übertragungen auf CD oder andere Endgeräte, die dem Käufer eines Musikstücks oder eines Albums erlaubt sind.

Sonys kostenpflichtiger Musik-Download-Dienst findet sich unter www.connect-europe.com.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


kreditkeite 28. Feb 2005

Sicher! FirmenForenPostings...schreibt doch gleich eure kompletten Produktinfos vom Shop...

Christian Kopp 31. Jan 2005

Also das mit schnellen Downloads und der einfachen Bezahlung per Lastschrift auf connect...

Christian Wenzel 29. Sep 2004

Hallo, ich nutze CONNECT Europe nun seit 1 Monat und bin sehr zufrieden. Die Downloads...

Captain Code 08. Jul 2004

In MP3 kann man kein DRM integrieren, so dass alle (auch iTunes!) auf reines MP3...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /