Internet Explorer bleibt ein Sicherheitsrisiko
Abschaltung des Adodb.stream-Objektes nicht ausreichend
Auf der Sicherheits-Mailingliste Full Disclosure weisen mehrere Experten übereinstimmend darauf hin, dass die von Microsoft in Form eines Patches kürzlich bereitgestellte Umkonfiguration des Internet Explorer den Browser kaum sicherer gemacht habe. Mit der Abschaltung des Adodb.stream-Objektes wurde nur eine Unsicherheit im Browser behoben; Funktionen mit ähnlichen Möglichkeiten stünden weiterhin im Internet Explorer bereit.
Am 2. Juli 2004 veröffentlichte Microsoft einen Patch, der den Internet Explorer umkonfiguriert und so sicherer machen soll. Durch die Abschaltung des Adodb.stream-Objektes lassen sich darüber keine Dateien mehr auf fremde Systeme schleusen und auch keine Daten mehr auslesen. Das Objekt wurde von Angreifern genutzt, um mit Hilfe anderer Sicherheitslöcher Zugriff auf fremde Systeme zu erlangen.
Nun weisen die Sicherheitsexperten auf Full Disclosure darauf hin, dass es zusätzlich zum Adodb.stream-Objekt weitere Möglichkeiten gibt, mit anderen Funktionen im Internet Explorer Programmcode auf ein System zu laden. Diese ließen sich ebenfalls mit anderen Sicherheitslücken kombinieren, um so etwa Programmcode auf fremde Systeme zu schleusen. Der Hinweis verdeutlicht, dass die in der Architektur des Internet Explorer begründete Unsicherheit des Browsers auch nach der Umkonfiguration durch Microsoft fortbesteht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://www.litepc.com
Hallo Drake, herzlichen Dank für die Mühe, die Du Dir gegeben hast. Allerdings kenne ich...
Leider kann man das nicht so einfach sehen. Bereits 1998 war bekannt das diverse...
Danke Dir. Mir gings hauptsächlich um die Betrachtung des eigentlichen Problems. Ich kann...