OpenOffice 1.1.2 für MacOS X in Deutsch erschienen
Office-Paket für MacOS X mit zahlreichen Verbesserungen
Für MacOS X wird das Office-Paket OpenOffice in der aktuellen Version 1.1.2 nun auch in deutscher Sprache zum Download angeboten. Damit zieht die MacOS-X-Version bezüglich des Funktionumfangs nun mit den Plattformen Windows und Linux gleich.
Obwohl seit dem Erscheinen der letzten MacOS-X-Version von OpenOffice nun mehr als ein Jahr verstrichen ist, unterstützt die Office-Software leider immer noch nicht die Aqua-Oberfläche, sondern setzt auf eine X11-Implementierung, wie sie etwa Apple anbietet. Daher gehört zum Lieferumfang von OpenOffice für MacOS X ein XFree86-Server als Bedienoberfläche für die Office-Suite. Nach wie vor sucht das OpenOffice-Team Entwickler, die bei der Anpassung von OpenOffice an die Aqua-Oberfläche helfen können. Speziell für die MacOS-X-Version wurde die Einbindung in den Finder verbessert.
Ansonsten unterstützt OpenOffice 1.1.2 im Vergleich zu OpenOffice 1.0.3 deutlich mehr Dateiformate. So lassen sich Office-Dateien in PDA-spezifischen Formaten ausgeben, wobei OpenOffice für PalmOS AportisDoc und für WindowsCE Pocket Word und Pocket Excel unterstützt. Zu den weiteren neu hinzugekommenen Formaten gehören der Im- und Export von DocBook XML sowie der Export von Macromedia Flash (swf), XHTML und Text-XML.
Als weitere Neuerung liefert OpenOffice 1.1.2 einen Makrorekorder, um mehrere Befehle zusammenzufassen, um so wiederkehrende Aufgaben bequem abzuwickeln. Eine n-gram-Analyse bei der Rechtschreibprüfung verspricht zudem verbesserte Korrekturvorschläge. Auch komplexe Textlayouts werden besser unterstützt, wobei vertikalschreibende Sprachen möglich sind, und schließlich verträgt sich die Textverarbeitungskomponente nun besser mit Fußnoten. Entwicklern steht mit der UNO-Python-Bridge die Möglichkeit zur Verfügung, UNO-Komponenten für OpenOffice in Python zu entwickeln.
Das Office-Paket OpenOffice 1.1.2 für MacOS X 10.2.x steht ab sofort kostenlos in deutscher Sprache zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed