Interview: Ist Wikipedia der Tod von Brockhaus und Co.?
Golem.de: SCO sorgt mit seiner Kampagne gegen Linux derzeit für viel Wirbel. Dabei führt man auch die Verletzung von Urheberrechten an. Welche Vorkehrungen trifft Wikipedia, um Urheberrechtsverletzungen zu vermeiden?
Wales: Wir schlagen auf der Website einen harten Weg ein, um gegen Urheberrechtsverletzungen vorzugehen. Wir sind nicht eines dieser Peer-to-Peer-Netzwerke, die sich über das System des Urheberrechts beklagen. Jeder freiwillige Helfer weiß, dass die Sicherheit von dem was wir tun, langfristig davon abhängt, dass wir keine Urheberrechtsverletzungen begehen. Das ist aber auch eine Frage der wissenschaftlichen Integrität, denn Plagiarismus, also die Arbeit eines anderen als die eigene ausgeben, ist moralisch falsch.
Wir haben daher ein ausgefeiltes System, um gegen Urheberrechtsverletzungen auf der Seite vorzugehen. Zudem schützt uns der Digital Millennium Copyright Act (DMCA) gegen Urheberrechtsmissbrauch. Schicken uns Rechteinhaber eine formale "Take Down Notice", durchläuft diese einen internen Prozess und wir nehmen die Inhalte von der Seite. Wenn sich jemand über etwas beschwert, nehmen wir es in der Regel von der Seite, das ist am einfachsten für uns.
Golem.de: Können Sie mir zum Schluss noch etwas über Ihr neues Projekt Wikia verraten?
Wales: Nein. Das ist zwar kein Geheimnis, aber noch nicht für die Öffentlichkeit bestimmt.
Golem.de: Welche Idee steckt denn hinter diesem Geheimnis?
Wales: Die Idee ist es, das Wikipedia-Prinzip auf Suchmaschinen anzuwenden. Wenn man bei Google etwas sucht, findet man all diese schrecklichen Seiten. Auch wenn sie gute Arbeit leisten, habe ich das Gefühl, es müsste einen Weg geben, dass Leute gemeinschaftlich den Suchroboter kontrollieren und so den Suchindex beeinflussen können. Es gibt da aber viele Hürden zu überwinden, denn anders als im Enzyklopädie-Geschäft gibt es hier viele finanzielle Anreize, die Suchergebnisse zu verfälschen. Es ist also eher ein Experiment, über das ich nachdenke.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Interview: Ist Wikipedia der Tod von Brockhaus und Co.? |
Was hat dies mit spannend zu tun? Oder nur mal wieder irgendwas nachgeplappert = Ossigewäsch
Was hat dies mit spannend zu tun? Oder nur mal wieder irgendwas nachgeplappert = Ossigewäsch
Hmm. Da kann ich nicht zustimmen. Man sollte den privaten und kleinbetrieblichen Gebrauch...