Freie .Net-Implementierung Mono 1.0 erschienen
Novell veröffentlicht erste stabile Version von Mono
Novell hat jetzt eine stabile Version seiner freien .Net-Implementierung Mono veröffentlicht. Mono 1.0 enthält neben einem C#-Compiler eine Implementierung der Common Language Infrastructure (CLI), Klassenbibliotheken, eine plattformunabhängige Java-Runtime-Engine (IKVM) und eine Visual-Basic-Runtime sowie APIs für Unix, Linux und GNOME auf der einen und .Net auf der anderen Seite.
Die Software läuft unter diversen Betriebssystemen und wird in fertigen Paketen für Red Hat 9.0, Fedora Core 1, Fedora Core 2, Novell Suse 9.0, Novell Suse SLES 8, MacOS X sowie Microsoft Windows 2000 und XP zum Download angeboten.
Mono 1.0 ist signaturkompatibel zu Microsofts .Net-Framework 1.1, wenn auch noch nicht alle Funktionen implementiert sind. Unter anderem gibt es keinen COM-Support unter Unix und Windows und die Windows.Forms sind derzeit nur in einer Preview enthalten, die nicht in Produktionsumgebungen eingesetzt werden sollte. Auch wird keine Code Access Security (CAS) unterstützt.
Novell nutzt Mono selbst für sein Dateisystem iFolder 3.0, seine Foto-Verwaltung F-Spot und als Bindeglied zwischen dem Dateimanager Nautilus und dem iFolder-Dateisystem.
Sourcecode und Pakete von Mono 1.0 stehen unter www.go-mono.com zum Download zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
stimmt sorry habe ich erst jetzt gemerkt ......
http://www.gnome.org/projects/f-spot/ Man beachte die Versionsnummer 0.0.1. Der...
Lies mal die FAQ unter www.go-mono.com. Antwort: Ja, soweit die Applikation 100% .Net/C...
versuch mal lieber: http://www.go-mono.net/archive/1.0/windows/mono-1.0-win32-1.exe am...