Nocona: Intels 64-Bit-fähiger Xeon kommt
Die offizielle Vorstellung ist für den Abend des 28. Juni 2004 geplant
Am Abend des 28. Juni 2004 hat Intel den lang erwarteten Opteron-Konkurrenten mit Codenamen Nocona vorstellt. Das neue Mitglied der Xeon-Prozessor-Riege wird erstmals einen Prescott-Kern mit aktivierter "IA32 + 64-bit Extension Technology" beherbergen - und damit nicht nur mehr als 5 GByte Speicher unterstützen, sondern auch kompatibel zu Code für AMDs 64-Bit-Erweiterung AMD64 sein.
Laut News.com, die wie üblich Details schon vor den öffentlichen Intel-Produktvorstellungen wissen, soll der Nocona-Xeon mit einer Taktrate von 3,6 GHz und 800-MHz-Systembus (200 MHz x 4 Pipeplines) aufwarten. Es werden voraussichtlich nicht nur Einzel-, sondern auch Dual-Prozessor-fähige Xeons vorgestellt, denn für Letztere soll der zugehörige Chipsatz Tumwater geeignet sein. Der oder die Chipsätze unterstützen DDR2-SDRAM sowie PCI-Express, was Intel kürzlich mit Grantsdale und Alderwood im Desktop-Bereich einführte.
Die ersten Nocona-Workstations erwartet News.com für diese Woche, der Großteil soll aber später vorgestellt und ausgeliefert werden. Spezialisierte Hersteller könnten schon Anfang Juli 2004 mit entsprechenden Servern aufwarten, so News.com.
Auf 64-Bit-Windows-Versionen werden Nocona- wie auch Athlon-64- bzw. Opteron-Käufer noch etwas warten müssen - Microsoft wird erst im Dezember 2004 liefern können. Solange bleibt die 64-Bit-Unterstützung bis dahin denjenigen vorbehalten, die auf entsprechende, bereits seit längerem erhältliche Linux-Versionen setzen. Sowohl Nocona als auch AMDs CPUs laufen auch unter 32-Bit-Betriebssystemen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wie erklärt Ihr folgendes: Der PentiumPro ist landläufig als 32 Bitter bekannt, hat aber...
jo schon...sobald du 64Bit Adressbus hast hast du eine 64Bit Cpu...und wenn nicht dann...
das war alles ? Trotz intensiven 'Googlen' habe ich bis heute nicht herausbekommen, wie...
Man sollte ihnen aber auch eher ins auge sehen und nicht fassen, wo du grade bei...