Derzeit große Gefahr beim Surfen mit dem Internet Explorer

Gehackte Webserver schleusen Programmcode auf fremde Systeme

Wie das US-CERT in einer aktuellen Mitteilung bekannt gab, wurden weltweit mehrere Webserver gehackt, über die schädlicher Programmcode beim Aufruf von Webseiten mit dem Internet Explorer und aktiviertem Active-Scripting auf fremde Systeme geschleust werden. Das US-CERT empfiehlt Administratoren des betroffenen Internet Information Server 5 von Microsoft, ihre Server auf verdächtige Informationen zu untersuchen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das US-CERT empfiehlt Nutzern von Microsofts Internet Explorer dringend, Active Scripting im Browser zu deaktivieren. Es wird vermutet, dass die Internet Information Server über eine noch nicht bekannte Sicherheitslücke gehackt und darüber die Veränderungen an den Webseiten vorgenommen wurden. Die Eindringlinge hängen speziellen JavaScript-Code an die Webseiten an, worüber Programmcode von einem fremden Server aus auf andere Systeme geladen wird.

Es wird vermutet, dass befallene Systeme für den Aufbau eines späteren Spam-Bots genutzt werden. Die Einnistung des Trojaners soll über zwei im Internet Explorer enthaltene Sicherheitslücken möglich sein, die beide bislang nicht behoben wurden. Administratoren wird empfohlen, die eigenen Webseiten auf verdächtigen JavaScript-Code zu untersuchen, der sich immer am Ende einer Webseite befinden soll. Derzeit ist nicht bekannt, wieviele oder welche Webserver befallen sind. Anscheinend weden aber immer mehr Webserver entsprechend infiltriert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael - alt 05. Jul 2004

Matthias, ich sehe mit Betrübnis, daß Du zwar fachlich sehr versiert bist, aber iun...

Adolfo 01. Jul 2004

Dann lese noch mal die ganze Seite und achte darauf, was der ein oder andere Autor so...

tL 28. Jun 2004

Korrektur, so, wie's sich im Internet etwa verhält: Natürlich der Dieb, aber frag mal...

Michael - alt 27. Jun 2004

Man kann kein Auto ohne Schlösser und Türen kaufen, und wenn man es kaufen kann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /