Spieletest: Trackmania - Rennstrecken-Baukasten für PC

Ungewöhnliches Spielkonzept - Strecken zum Selberbasteln

Rennspiele gibt es zwar mehr als genug, mit wirklichen spielerischen Innovationen können aber nur die wenigsten Titel aufwarten. Das französische Entwicklerteam von Nadeo hat es mit Trackmania allerdings geschafft, viel Abwechslung in den Raser-Alltag zu bringen: Anstatt einfach auf vorgefertigten Kursen seine Runden zu drehen, kann hier selbst Hand an die Strecken angelegt werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Wichtigster Bestandteil von Trackmania ist somit auch der Editor, der den Entwicklern wirklich sehr gut gelungen ist - trotz zahlreicher Möglichkeiten, aus insgesamt 150 verschiedenen Bauteilen einen Kurs zusammenzuzimmern, lässt er sich recht simpel bedienen. Mit ein paar Klicks steht die Strecke und man kann die neuen Kurven, Loopings und auch Sprungschanzen sofort in der Praxis ausprobieren. Eine besondere Herausforderung ist zudem der Puzzle-Modus, in dem es darum geht, mit ein paar vorgegebenen Streckenelementen so schnell wie möglich den kürzesten Weg ausfindig zu machen.

Inhalt:
  1. Spieletest: Trackmania - Rennstrecken-Baukasten für PC
  2. Spieletest: Trackmania - Rennstrecken-Baukasten für PC

Screenshot #1
Screenshot #1
Wer erst mal nur fahren möchte, kann den Editor zunächst aber auch links liegen lassen und sich auf eine der bereits enthaltenen Strecken begeben. In drei verschiedenen Modi tritt man gegen die KI-Konkurrenten an, wahlweise sind per LAN oder Internet aber natürlich auch Multiplayer-Wettbewerbe möglich.

Screenshot #2
Screenshot #2
So umfangreich die Optionen zur Streckenbearbeitung sind, so eingeschränkt ist der Fuhrpark - es stehen gerade mal drei unterschiedliche Fahrzeuge (Sportwagen, Limousine, Geländewagen) zur Verfügung, die sich zudem auch noch mehr oder weniger identisch fahren. Überhaupt sollte man sämtliche Ansprüche an realistisches Fahrverhalten über Bord werfen, wenn man mit Trackmania seinen Spaß haben will - das Gameplay ist ganz klar auf Arcade fokussiert und erinnert somit mehr an Spiele wie Re-Volt, in denen man ferngesteuerte Spielzeugautos über diverse Kurse jagte. Zumindest darf man eigene Texturen einbringen, um den Autos immerhin äußerlich eine persönliche Note zu verleihen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: Trackmania - Rennstrecken-Baukasten für PC 
  1. 1
  2. 2
  3.  


xig 24. Dez 2004

hi, ich hab vergessen wie man den bonus cup freispielt ... weiss das noch einer?! ich hab...

xig 21. Dez 2004

warum sagst du es "war" geil ^^ ich bins grad am zocken :D hab mittlerweile sogar bissl...

Gue 11. Jul 2004

Stimmt, da gabs sogar 2 davon: Racing Construction Kit, und zwar Spartaniusch, aber echt...

pedee 29. Jun 2004

stunt car racer



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /