Red Hat mit neuen Trainingszertifizierungen
Neue Weiterbildungs-Level eingeführt
Red Hat hat ein erweitertes Zertifizerungsprogramm für seine Open-Source-Architecture-Strategie vorgestellt. Die neuen Enterprise-Architect-Kurse richten sich an Administratoren, die bereits über Kenntnisse auf dem Level des RHCE verfügen.
Das Enterprise Architect Curriculum umfasst fünf Kurse, in denen die Teilnehmer System- und Software-Wissen erwerben können, das sie befähigen soll, unternehmensweit Red-Hat-Linux-Lösungen einsetzen und warten zu können.
Jeder Teilnehmer muss dabei Multi-Server-Umgebungen sowie SANs und Speicher-Arrays managen, auf denen Red Hat Enterprise Linux und andere Open-Source-Anwendungen laufen.
Das RHCA-Programm umfasst folgende fünf Kurse:
- RHS333: Umfassende Sicherheitsschulung für Netzwerkdienste.
- RH401: Ein Kurs zu Software-Einsatz und System-Management für große Organisationen, inklusive Red Hat Network (RHN) Managed Services für Red Hat Enterprise Linux.
- RH423: Schulung zu Directory-Diensten und Authentifizierung, eine wesentliche Sicherheitslösung für das zentrale Management von Servern und Workstations.
- RH436: Ein Kurs zur Speicherverwaltung in Unternehmen und zum Global File System (GFS), einer neuen Red-Hat-Technologie.
- RH442: Ein Kurs zur Leistungssteigerung und Systemüberwachung.
Die Kursdetails sind bei Red Hat abrufbar. Erste RHCA-Kurse werden ab Mitte September 2004 in Deutschland durchgeführt und sind ab Juli online unter www.redhat.de/training buchbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed