Coca-Cola verschenkt Musik-Downloads über Flaschencodes

Vier Codes pro Musikstück erforderlich

Coca-Cola bietet jetzt über seine Marken Coca-Cola, Coca-Cola light, Fanta Orange, Sprite, Mezzo Mix Orange und Lift Apfelschorle kostenlose Musik-Downloads über PhonoLine an. Die Codes, mit denen man die Songs herunterladen kann, befinden sich auf Flaschenetiketten.

Artikel veröffentlicht am ,

Unter dem Motto "Music makes your summer" bietet Coca-Cola in Kooperation mit T-Com zwischen dem 28. Juni und 31. August 2004 Musik-Downloads auf der Internet- Plattform www.coke.de an. In diesem Zeitraum werden ca. 100 Millionen Flaschenetiketten der 0,5 Liter fassenden PET-Mehrwegflaschen von Coca-Cola, Coca-Cola light, Fanta Orange, Sprite, Mezzo Mix Orange und Lift Apfelschorle mit individuellen Nummerncodes versehen.

Ab vier gesammelten Etiketten-Codes kann man jeweils einen Song unter www.coke.de herunterladen. Die Phonoline-Musikstücke werden in einem DRM-geschützten MP3-Format mit einer Bitrate von 192 Kilobits angeboten. Die Dateien enthalten außerdem ein Wasserzeichen.

Die Kooperationspartner für die Aktion sind T-Com und das Musiklabel Universal Music. Die Aktion wird über die Branchenplattform PhonoLine abgewickelt, die von T-Com für den Verband der Deutschen Musikindustrie betrieben wird.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /