IDC: Windows und Linux legen im Server-Bereich zu
60 Prozent aller Server sollen 2008 mit Windows ausgeliefert werden
Der Server-Markt soll 2004 um rund 5 Prozent auf 53 Milliarden US-Dollar klettern und über die nächsten fünf Jahre mit rund 3,8 Prozent wachsen. Bis 2008 soll so das Marktvolumen auf 60,8 Milliarden US-Dollar anwachsen, so der Marktforscher IDS.
Der größte Anteil werde dabei auf die USA entfallen, gefolgt von Westeuropa und der Region Asien/Pazifik (ohne Japan). Das stärkste Wachstum erwarten die Marktforscher für Zentral- und Osteuropa sowie Asien/Pazifik. Hier sollen die Wachstumsraten über 6,5 Prozent liegen.
Besonders stark wird demnach auch der Bereich der Server-Blades zulegen, die bis 2008 rund 29 Prozent des Marktes und damit ein Volumen von 90 Milliarden US-Dollar ausmachen sollen.
Bezogen auf die verwendeten Betriebssysteme sieht IDC Windows und Linux als Gewinner. So sollen im Jahr 2008 rund 29 Prozent aller Server mit einem Gesamtwert von 9,7 Milliarden US-Dollar mit Linux ausgeliefert werden. Der Anteil neu ausgelieferter Windows-Server soll bis 2008 auf 60 Prozent steigen. Damit entfiele mit 22,7 Milliarden US-Dollar der größte Anteil auf Windows-Systeme.
Linux- und Windows-Server sollen so bis 2008 für 50 Prozent aller Server-Umsätze verantwortlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du wirst lachen, die Site entstand nach einem relativ sinnlosen Religionskrieg zwischen...
Hi! Für einige Produkte. Das war aber nicht der Grund für meine Aussage. Denke alleine an...
Hi, there. :o) Welcome! :o) Solange Du nicht persönlich unter die Gürtellinie trittst...
Lol, das meine ich nicht. Im Grunde ist es nicht mal Kritik, denn es ist nur meine Sicht...