Lebensgefahr: VDE warnt vor fehlerhaften Steckern

Offen liegende Kontakte in Geräteanschlussleitungen

Der VDE (Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik) warnt vor sich derzeit auf dem Markt befindlichen Geräteanschlussleitungen, bei denen die Kontakte der Gerätesteckdose nicht berührungssicher ausgeführt sind. Bei den fehlerhaften Produkten handelt es sich um zweiadrige Geräteanschlussleitungen mit Euro-Flachstecker und Gerätesteckdose.

Artikel veröffentlicht am ,

Diese Steckertypen werden oft für Geräte der Unterhaltungselektronik, PC-Zubehör, Bürogeräte u.a. genutzt. Die Kontakte der lebensgefährlichen Teile sind nicht ordnungsgemäß versenkt angeordnet und können dadurch leicht berührt werden. Bei eingestecktem Netzstecker kann es daher an der Gerätesteckdose zu einem lebensgefährlichen elektrischen Schlag kommen.

Vor der Überprüfung der eigenen Kabel sollte also unbedingt eine Netztrennung vorgenommen werden. Fehlerhafte Geräteanschlussleitungen sollten in keinem Fall mehr verwendet werden.

Fehlerhafte Geräteanschlussleitung
Fehlerhafte Geräteanschlussleitung

Wie das Hessische Sozialministerium mitteilt, sollen betroffene Verbraucher die Marktüberwachungsbehörde beim Regierungspräsidium Gießen (Tel.: 0641 303 3628) informieren - möglichst mit der Angabe, wann und wo das Produkt gekauft wurde.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Hein Thomas 07. Jul 2004

Ich habe eine Frage zum Schutzleiter PE in elektrischen Hausinstallationen. Es...

blackraider 21. Jun 2004

@nemesis das will ich sehen wie du nen ls zum fliegen bekommst mit dem teil, du hast wohl...

mattmiksys 20. Jun 2004

"Der Tod aus dem Kabel!", hey, muss es immer so reißerisch sein? So vertrottelt die...

adriatic 18. Jun 2004

@golem: Bitte die nemesis beiträge löschen!!!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

  3. Marketplace: Preise bei Amazon kaum von Inflation betroffen
    Marketplace
    Preise bei Amazon kaum von Inflation betroffen

    Durch die Preistransparenz und den hohen Wettbewerbsdruck sind Waren bei Amazon eher günstiger geworden. Das gilt allerdings nicht für alle Produktgruppen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /