Microsoft kehrt der Systems fast den Rücken

Zusammenhang mit Linux-Engagement der Stadt München dementiert

Microsoft wird in diesem Jahr nur noch in deutlich reduzierter Form auf der Münchner IT-Messe Systems vertreten sein. Statt wie im vergangenen Jahr mit einem Partnerstand von 1.200 Quadratmetern plant Microsoft in diesem Jahr nur einem Stand von 65 Quadratmetern im Bereich IT-Security, berichtet die Computer Zeitung vorab zu ihrer Ausgabe vom 21. Juni 2004.

Artikel veröffentlicht am ,

"Die Entscheidung von Microsoft kommt für uns überraschend", erklärt Systems-Chef Klaus Dittrich gegenüber der Computer Zeitung. Immerhin seien das Unternehmen und die Messe über 20 Jahre lang partnerschaftlich verbunden gewesen.

Die Computer-Zeitung spekuliert, der Grund für die Abkehr könnte mit der Entscheidung zur Einführung von Linux zusammenhängen. Am 3. Juni 2004 hatte die Systems angekündigt, der Migration der Landeshauptstadt München auf das Open-Source-Betriebssystem Linux ein Forum zu bieten, in dem die Stadtverwaltung den Fortschritt des Projekts präsentieren und mit den Messebesuchern diskutieren kann. Rund zwei Wochen später, am Mittwoch, dem 16. Juni 2004, hat der Münchner Stadtrat die Grundsatzentscheidung zur Migration bestätigt und die Feinkonzeption beschlossen.

Systems-Chef Dittrich kann sich einen solchen Zusammenhang jedoch nicht vorstellen und auch Microsoft-Sprecher Hans-Jürgen Croissant dementierte dies gegenüber der Computer Zeitung: "Die Entscheidung von Microsoft, die Präsenz auf der Systems deutlich zu reduzieren, hat mit dem Votum des Münchner Stadtrats für einen Umstieg auf Linux nichts zu tun." Als Grund für das reduzierte Systems-Engagement sei der Wunsch von Kunden und Partnern nach stärker regional orientierten Beziehungen mit Microsoft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Netzwerk-IT-Profi 26. Jun 2004

Oder ist es der Anfang vom Ende der Systems?

Michael - alt 20. Jun 2004

sag mal, hast du den artikel, unter dem du postest, überhaupt gelesen?

Michael - alt 20. Jun 2004

ach herrje, ich glaube ich kenn dich..... war mal souffleur von gjr.... spezieller gegner...

Hertha 20. Jun 2004

ja. die freundin von meinem enkel olaf geht auch zu einem häkelkurs. ist aber auch ein...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Einführung in die Welt des Elastic Stack
     
    Einführung in die Welt des Elastic Stack

    Der Elastic Stack ist ein nützliches Werkzeug, um relevante Informationen aus riesigen Datenmengen zu filtern. Die Golem Karrierewelt bietet einen leicht verständlichen Einstieg in die Komponenten des Stack.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Wie geht es weiter mit der angeschlagenen deutschen Kabelnetzbranche? Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /