Münchner Stadtrat segnet Linux-Feinkonzept ab
Umstieg auf Open Source in München kann beginnen
Die Vollversammlung des Münchner Stadtrates hat am Mittwoch, dem 16. Juni 2004, die Umsetzung des Feinkonzeptes zur stadtweiten Migration der Arbeitsplatz-PCs auf Open-Source-Software beschlossen. Damit kann das "LiMux - Die IT-Evolution" getaufte Projekt jetzt umgesetzt werden.
Der Projektname "LiMux - Die IT-Evolution" setzt sich aus Linux und München zusammen. Der Zusatz "Die IT-Evolution" wurde ganz bewusst gewählt, um zu zeigen, dass es um eine langsame, aber kontinuierliche Entwicklung gehe, nicht um einen schnellen Umstieg.
Im Mai 2003 hatte die Münchner Stadtverwaltung beschlossen, ihre rund 14.000 Computer auf Open-Source-Produkte umzustellen und künftig Linux als Betriebssystem und OpenOffice.org als Office-Paket zu nutzen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo, bei der VBG wurden sofort Lizenz- und Wartungsgebühren in Höhe von über 500.000...
Hab' ich schon für kostengünstige Updates genutzt - dort wo es geht, oder halt auf...
Was machst du denn mit deinen alten Lizenzen? Schätze mal, du arbeitest auch nicht mehr...
Doch, man spart im unteren Promillebereich an Lizenzkosten.... Aber lass mal....