iTunes startet in Deutschland - und kostet 99 Cent pro Song
Zunächst verfügbar in Deutschland, Frankreich und Großbritannien
Es wurde in den letzten Tagen bereits vermutet und nun hat Steve Jobs auf einem Apple-Event in London die Verfügbarkeit des iTunes-Store für Europa bekannt gegeben. Zunächst wird es europäische Ableger des in den USA immens erfolgreichen Musik-Download-Angebotes in Deutschland, Frankreich und Großbritannien geben.
iTunes
Damit wurden die vorherrschenden Spekulationen widerlegt, dass iTunes zunächst nur für Nutzer in Großbritannien zugänglich wäre - weil die Lizenzproblematik in anderen Ländern zu kompliziert sei. Bereits im Herbst 2004 sollen zudem weitere Länder hinzukommen.
Auch mit der Bekanntgabe der Song-Preise konnte Jobs die anwesenden Journalisten überraschen: War man zunächst noch davon ausgegangen, dass einzelne Songs wohl deutlich mehr als einen Euro kosten würden, liegt der Preis nun doch bei 99 Cent pro Track - inklusive Mehrwertsteuer. Ganze Alben will man für 9,99 Euro anbieten.
iTunes
Zu Beginn sollen 700.000 Songs zur Auswahl stehen, wobei dieselben Nutzungsbeschränkungen gelten wie beim US-Original des iTunes Store. So kann jeder heruntergeladene Song auf insgesamt fünf Computern gespeichert, auf CD gebrannt und auf beliebig viele iPods übertragen werden. Das Angebot soll beständig erweitert werden und neben Künstlern der fünf großen Major-Labels auch alle wichtigen Indie-Plattenfirmen beinhalten.
Derzeit kann man unter anderem Songs von Anastasia, Ash, den Beginnern, den Black Eyed Peas, The Cure, The Darkness, Herbert Grönemeyer, Moby, den Pixies, Rosenstolz, Seeed und Snow Patrol herunterladen. Zugänglich ist die deutsche Version des Shops unter www.apple.com/de/itunes.
Nachtrag:
Für AOL-Kunden soll sich die Anmeldung für den europäischen iTunes Music Store dank einer Zusammenarbeit von Apple und AOL einfacher gestalten als für andere Neukunden. AOL wird iTunes in sein Angebot einbinden. AOL-Mitglieder gelangen über die iTunes-Buttons im AOL-Musik-Bereich per Mausklick in den iTunes Music Store. Der Zugriff erfolgt mit dem eigenen AOL-Namen und -Passwort. Darüber hinaus sollen sie Zugriff auf exklusive AOL/iTunes-Seiten erhalten, die sich im Moment aber hauptsächlich auf spezielle iTunes-Gewinnspiele zu beschränken scheinen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bin grad eben erst in USA angekommen. Der Umgang mit Kreditkarten ist echt...
Ich hatte mich auch darüber gewundert und mal ein bißchen nachgeforscht: Das liegt nicht...
Ich weigere mich, mir meine (Kreditkarten-) Daten über Internet ab-pressen zu lassen!