WOS3: EU soll Musik-Flatrate einführen

DRM und Massenverfolgung sei vor diesem Hintergrund keine Antwort auf das Dilemma. Es sei eine schlechte Strategie, einen nennenswerten Teil der Bevölkerung zu kriminalisieren, um ein überholtes Geschäftsmodell einer Hand voll von Marktteilnehmern in einer relativ kleinen Industrie zu schützen. Eine gute Strategie wäre es hingegen, eine faire Vergütung für Kreative, freien Warenverkehr innerhalb der Märkte und einen offenen Marktplatz für Anbieter von Mehrwertdiensten sicherzustellen.

Das vorgeschlagene alternative Kompensationssystems einer "Musik-Flatrate" schaffe im Gegensatz zu DRM ein ausgewogenes System für Kreative, Rechteinhaber und Endnutzer. Anstatt dass die kommerziellen Produzenten auf Basis von DRM-Systemen für jede Nutzung Geld von den Nutzern verlangen ("Pay per Use"), wird empfohlen, das indirekte Vergütungssystem von Verwertungsgesellschaften auf das Internet zu erweitern.

Rechteinhaber sollen in diesem System ihre Online-Rechte an Verwertungsgesellschaften lizenzieren, wie sie es heute schon für viele "Offline-Nutzungsarten" tun. Diese sollen dann den Transfer geschützter Werke im Internet messen und Rechteinhabern eine entsprechende Vergütung zukommen lassen.

Finanzieren sollen sich die Verwertungsgesellschaften dabei aus mehreren Quellen, einschließlich freiwilliger Abonnements von Endnutzern, deren Vertretern oder durch Abgaben auf relevante assoziierte Güter und Dienstleistungen wie breitbandige Internetzugänge, MP3-Player oder auch Medien, wie es sie heute schon gibt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 WOS3: EU soll Musik-Flatrate einführen
  1.  
  2. 1
  3. 2


is doch egal 15. Jun 2004

hi, naja, ich habe keine gute anlage und hör mir nur mal was auf meinem pc an, die boxen...

Hotohori 14. Jun 2004

Also um mal was aus meiner Erfahrung dazu zu sagen: 128kbit ist gerade noch ok, wenns nix...

is doch egal 14. Jun 2004

naja, ehrlich gesagt muss man auch eine brauchbare anlage haben, um noch nen unterschied...

is doch egal 14. Jun 2004

mit umts wird das aber nichts :D denn da wird der Datentransfer mit zunehmender...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blue Byte
Im Bann der ersten Siedler

Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
Von Andreas Altenheimer

Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
Artikel
  1. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  2. Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
    Betriebssystem
    Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

    Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

  3. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /