EU-Projekt soll Nutzer-Akzeptanz von DRM untersuchen
Berlecon Research will im Rahmen von "Indicare" Konsumenten befragen
Die Diskussion um Digital Rights Management (DRM) konzentriert sich bisher zu stark auf technische und rechtliche Fragen, das zumindest meinen die Analysten von Berlecon Research. Im Rahmen des EU-Projekts Indicare wollen die Marktforscher nun vor allem die Nutzerakzeptanz von DRM-Systemen sowie deren wirtschaftliche Aspekte hinterfragen.
DRM werde derzeit vor allem als technisches Instrument gesehen, um digitale Inhalte kostenpflichtig anzubieten und deren unrechtmäßige Nutzung einzudämmen. Die Akzeptanz DRM-basierter Angebote durch die Nutzer werde in der aktuellen Diskussion dagegen häufig vernachlässigt - obwohl hier der eigentliche Schlüssel zum Erfolg von Bezahlinhalten liege. Konsumenten, denen DRM-basierte Angebote wegen limitierter Nutzungsmöglichkeiten unattraktiv erscheinen, würden auch weiterhin auf die zahlreichen illegalen Angebote im Internet zurückgreifen.
"Rein rechtliche und technische Maßnahmen zum Schutz digitaler Inhalte werden auf Dauer kaum wirksam sein. Nur wenn es den Anbietern gelingt, auf der Basis von DRM wirklich attraktive Services für die Kunden bereitzustellen, können die legalen Angebote gegenüber dem so genannten 'Darknet' bestehen", so Nicole Dufft, Senior Analystin bei Berlecon.
Mit der Akzeptanz von DRM-Lösungen beschäftigt sich das EU-Projekt Indicare (The Informed Dialogue about Consumer Acceptability of DRM Solutions in Europe), an dem Berlecon Research als Partner beteiligt ist. Ziel des Projekts ist, auf europäischer Ebene einen Dialog der DRM-Akteure und -Experten zu etablieren sowie Informationen zur Nutzung digitaler Inhalte und zur Akzeptanz von DRM-Systemen bereitzustellen. Berlecon Research analysiert innerhalb des Projekts DRM-basierte Geschäftsmodelle und wird Konsumenten zur Nutzung digitaler Inhalte und zur Akzeptanz von DRM befragen. Die Ergebnisse der ersten Befragung sollen im Herbst 2004 vorgestellt werden. Interessierte Akteure und Experten sind eingeladen, unter www.indicare.org aktiv an der Diskussion teilzunehmen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
D.R.M. = Digitales Raub Management !!! Noch Fragen ???
Leider muss man dir recht geben. Den die meisten leute merken erst was los ist wen man...
WAS SOLL DAS!!! Habt ihr schon von der neuen "legalen"(es giebt keine iligalen...
Das Problem ist einfach, die Firmen haben heute dank den ganzen Medien es einfach ihre...