Gartner: Nokia büßt Marktanteile ein
Absatz von Mobiltelefonen steigt im Jahresvergleich um 34 Prozent
Den Marktforschern von Gartner zufolge wurden im ersten Quartal 2004 weltweit rund 153 Millionen Mobiltelefone verkauft, ein Anstieg von 34 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Marktführer Nokia büßte unterdessen deutlich an Marktanteilen ein.
Basierend auf den Zahlen des ersten Quartals rechnet Gartner mit einem Absatz von insgesamt 600 Millionen Mobiltelefonen im Jahr 2004. Derweil konnten im ersten Quartal die fünf größten Hersteller allesamt zulegen.
So verkaufte Nokia mit 44,24 Millionen zwar 5 Millionen Handys mehr als im ersten Quartal 2003, verlor aber 5,7 Prozent Marktanteil und fiel so auf 28,9 Prozent zurück. Auf Platz zwei kommt Motorola, die ihren Handy-Absatz um über 9 Millionen Geräte auf 25,11 Millionen steigern konnten und damit den eigenen Marktanteil von 14,7 auf 16,4 Prozent steigerten.
Dahinter folgen Samsung mit 12,5 Prozent Marktanteil (plus 1,7 Prozent), Siemens mit 8,0 (plus 0,4 Prozent) und Sony Ericsson (plus 0,9 Prozent) sowie LG mit 5,3 Prozent (plus 0,4 Prozent).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
zudem bauen sie edel -Luxus-Handys die zwar sauteuer sind, aber nichts mehr bieten als...
Das Nokia-Zeug ist IMHO grösstenteils recht hässlich, ich kenne niemanden der auf solche...
Was immer Nokia im Handy-Bereich widerfährt, möge es dazu dienen, die interne Toleranz...
Nur schöne bunte Handys bauen, genügt eben nicht. Man sollte auch einen guten Service...