Sicherheits-Updates für MacOS X 10.2.8 und 10.3.4 erschienen

Apple unterbindet Ausführung gefährlichen Programmcodes

Apple veröffentlichte Sicherheits-Updates für MacOS X 10.2.8 sowie für MacOS X 10.3.4 jeweils in den Desktop- und Server-Versionen, um einige Sicherheitslücken im Betriebssystem zu schließen. Mit einer Änderung der Betriebssystem-Komponente LaunchServices will Apple die unerwünschte Ausführung von gefährlichem Programmcode verhindern. Zudem wurden weitere Sicherheitslecks im Browser Safari, bei den Telnet-Funktionen sowie beim Umgang mit Disk Images beseitigt.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem Sicherheits-Patch werden die LaunchServices von MacOS X aktualisiert, so dass künftig Applikationen registriert werden, die womöglich Schaden am System anrichten wollen. LaunchServices übernimmt die Ausführung von Applikationen und fragt künftig nach, wenn eine bislang unbekannte Programmdatei gestartet werden soll. Erst nach einmaliger, ausdrücklicher Bestätigung des Nutzers lässt sich eine Applikation dann ausführen. Damit soll nach dem Willen Apples die unerwünschte Ausführung von gefährlichem Programmcode wirksam unterbunden werden.

Um das automatische Mounten von Disk-Images durch Aufruf einer präparierten URL zu unterbinden, wurde das automatische Mounten von Disk-Images auf diese Art ganz aus dem Betriebssystem entfernt. Ein weiteres Sicherheitsleck in Safari betrifft die Funktion "Show in Finder", worüber heruntergeladene Dateien aufgelistet wurden. Diese Funktion besaß ein Sicherheitsleck, um Programmcode darüber auszuführen, was der aktuelle Patch beheben soll, indem darin erscheinende Dateien nicht länger ausgeführt, sondern nur aufgelistet werden. Schließlich beseitigt der Patch ein Sicherheitsleck im Umgang mit dem Telnet-Protokoll.

Apple bietet das aktuelle Sicherheits-Update für MacOS X 10.2.8 und MacOS X 10.3.4 in den Desktop- und Server-Varianten über die Aktualisierungsfunktion des Betriebssystems sowie als separaten Download an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /