Windows Media für DVD-Player und digitale Videorekorder

Chips von STMicroelectronics sollen Windows Media 9 unterstützen

Microsoft Windows Media 9 soll bald auch in DVD-Player, digitale Videorekorder und Set-Top-Boxen Einzug halten. Eine entsprechende Vereinbarung schloss Microsoft jetzt auch mit STMicroelectronics - gemeinsam will man Chips für DVD-Player und Set-Top-Boxen entwickeln, mit denen diese Geräte Dateien im Windows-Media-9-Format abspielen können.

Artikel veröffentlicht am ,

Dabei sollen explizit auch geschützte Inhalte in einer Standard- und High-Definition-Auflösung unterstützt werden. STMicroelectronics will entsprechende Komponenten an Gerätehersteller liefern. Entsprechende Geräte sollen dann Windows Media Audio 9, Windows Media Audio 9 Professional sowie Windows Media Video 9 (einschließlich VC-9) wiedergeben können.

Mit den Geräten auf Basis der Windows-Media-Chips zielen die Unternehmen ausdrücklich auf den Massenmarkt ab. Insbesondere Set-Top-Boxen kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, will man doch TV-Anbieter die Chance geben, Inhalte in besserer Qualität als bisher mit MPEG 2 möglich zu senden. Offenbar denkt man daran, entsprechende Geräte auch über Kabelanbieter zu vertreiben.

Bislang sind vor allem Geräte im Handel, die das konkurrierende Format DivX unterstützen. Für 2004 sind allerdings mehrere DVD-Player angekündigt, die auch WMV9 unterstützen, unter anderem von Apex und Kiss Technology, die beide auf entsprechende Chips von Sigma Designs setzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Blizzard: Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig
    Blizzard
    Konsolen-Abo für Solo in Diablo 4 doch nicht zwingend nötig

    Singleplayer benötigt in Diablo 4 auf Playstation und Xbox doch kein Abo. Wer bei seinen Abenteuern auch chatten möchte, muss aber zahlen.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /