Sony: Notebooks mit großen Displays und elegantem Design
Sony VAIO A-Serie
Beim VGN-A195HP wurde ein 1,6 GHz Intel Pentium M verbaut. Dieses Gerät ist mit
einem 15-Zoll-XGA-LCD, einer ATI Mobility Radeon 9200 (64 MByte RAM), 512 MByte DDR-SDRAM sowie einer Festplattenkapazität von 60 GByte ausgerüstet.
Auch hier ist wieder ein DVD+-RW-Dualbrenner vorhanden. Hierfür werden 1.899,-
Euro verlangt.
Das VGN-A195EP ist im Vergleich zum vorgenannten VGN-A195HP nur mit einem 1,5 GHz Intel Pentium M ausgerüstet, verfügt nur über CD-RW/DVD-ROM-Laufwerk und besitzt keinen Bluetooth-Anschluss. Das VAIO Notebook VGN-A195EP geht für 1.599,- Euro über den Ladentisch.
Für den passenden Anschluss sorgen bei allen Vaio-Notebooks der 10BASE-T/100BASE-TX-Ethernet-Anschluss, ein 56k-(V.92-)Modem, drei USB-2.0-Ports, eine Firewire400-Schnittstelle und ein VGA-Ausgang. Alle Modelle sind außerdem mit einem Memory-Stick-Steckplatz ausgestattet, der sowohl kompatibel mit der Standard und Duo ist als auch den Memory Stick PRO für den Datentransfer von bis zu 1 GByte unterstützt.
Die Displays der Vaio-A-Serie werden ständig automatisch helligkeitsreguliert. Diese Funktion optimiert die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung je nach Umgebungshelligkeit und soll so für einen niedrigen Energieverbrauch sorgen. Die "Plug & Display"-Funktion optimiert die Auflösung bei der Verwendung von Projektoren und anderen Geräten, die keine Breitbildlösungen unterstützen. Sie regelt die hohe Auflösung des Displays automatisch auf das richtige Maß herunter. Eine speziell auf das Design der A-Serie abgestimmte Funkmaus ist für das Topmodell mit 17-Zoll-Bilddiagonale (A197XP) erhältlich.
Alle Modelle der A-Serie bringen ein großes Software-Paket mit. Für die klassischen Office-Anwendungen sind die Notebooks mit Microsoft Works 7 ausgestattet. Für andere Anwendungen stehen außerdem die Sony-Applikationen Picture Gear Studio, DV Gate Plus und Click to DVD (bei Geräten mit integriertem DVD-Brenner) zur Verfügung. Ergänzt werden diese durch Adobe Photoshop Album Starter Edition, Adobe Photoshop Elements 2.0 und Adobe Premiere Standard sowie die Software Adobe Acrobat Elements.
Alle Geräte sollen nach Angaben von Sony ab sofort verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sony: Notebooks mit großen Displays und elegantem Design |
- 1
- 2
hi, service ist ein thema für sich (schon mal versucht jemanden vom neatgear-support zu...
Schon mal unter der Rubrik Betriebssystem geschaut?
Wenn alle so auf SONY schimpfen, was soll sich der Ottonormale den für ein Notebook...
Hast recht, ich hab bisher auch keinen Unterschied ausmachen können. Das Gehäuse vielleicht?