Intel-Dokument enthüllt neue Pentium-4-Versionen
Darunter drei Pentium-4-Modelle mit 64-Bit-Erweiterung
Über Änderungen an Hardware-Komponenten wie Prozessoren und Chipsätzen informiert Intel regelmäßig mittels frei verfügbarer "Product Change Notification". Seit 1. Juni 2004 listet Intel überarbeitete bzw. gänzlich neue Pentium-4-Versionen - darunter auch welche mit dem neuen LGA775-Gehäuse bzw. -Sockel.
In der Product Change Notification vom 1. Juni 2004 werden 13 neue Pentium-4-Versionen mit 90-nm-Prescott-Kern und Taktraten von 2,8 bis 3,6 GHz gelistet. Alle vollziehen einen Wechsel vom CPU-Stepping "D-0" zu "E-0", das mittels Stromverbrauchsoptimierung eine höhere Geschwindigkeit ermöglichen soll und den noch nicht offiziell vorgestellten LGA775-Pentium-4-Prozessoren Stromsparfunktionen beschert. Intel erwartet aber dennoch keine bemerkenswerte Absenkung in den elektrischen und thermischen Spezifikationen im Vergleich der D-0- und E-0-Steppings. Das neue Stepping erfordert ein BIOS-Upgrade, auch da die CPU-ID sich im Vergleich zu den D-0-Stepping-CPUs ändert. Genaue Datenblätter der Prozessoren will Intel im Juli 2004 veröffentlichen.
Von den im Intel-Dokument gelisteten Prozessoren mit LGA775-Gehäuse werden drei mit der AMD64-kompatiblen 64-Bit-Erweiterung Extended Memory 64 Technology (EM64T) ausgestattet und mit 3,2 GHz, 3,4 GHz und 3,6 GHz getaktet sein. Ohne EM64T kommen fünf weitere Pentium-4-Versionen mit den Modellnummern 520 (2,8 GHz), 530 (3 GHz), 540 (3,2 GHz), 550 (3,4 GHz) und 560 (3,6 GHz). Zumindest die LGA775-Prozessoren sollen zudem mittels "Execute Disable Bit" vor unerwünschter Programmausführung mittels Buffer-Overflows schützen, was AMD mit Pauken und Trompeten als Virenschutz bewirbt. Allerdings muss sich noch zeigen, wie viel sicherer Microsoft damit sein Windows XP ab dem Service Pack 2 machen kann.
Noch hat Intel die LGA775-Prozessoren nicht offiziell eingeführt, der Wechsel vom Stepping D-0 zu E-0 bei den Sockel-478-CPUs dürfte zudem ohne viel Brimborium vonstatten gehen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ja aber bisher gab es in der Software workarounds für fehlerhafte Hardware, inzwischen...
Es sind nicht nur immer die MHz was einen guten und schnellen Prozessorausmachen...
Dank der Intel-Heat Technologie sparen Sie auch noch deftig Heizkosten ! ;)
Ja was denn nun? Oder sind Mhz etwa doch das Maß aller Dinge?
Das wird dort ja auch als mobile Herdplatte verkauft; dass das nebenher auch noch als...