Transmeta kündigt Efficeon im Mini-Format an
Auch Efficeon künftig im kleinem Gehäuse mit nur 21mm x 21mm Größe
Transmeta kündigte mit dem TM8620 jetzt auch einen Prozessor seiner Efficeon-Reihe in einem besonders kleinen Gehäuse von nur 21 mm x 21 mm an. Bisher waren nur die älteren Crusoe-Prozessoren in diesem Format, das rund 46 Prozent kleiner ist als der bisherige Efficeon, erhältlich.
Die Chips sollen dank des extrem kompakten Gehäuses besonders für sehr kleine und leichte Computer geeignet sein, die ohne Lüfter auskommen müssen. Die Chips kombinieren Prozessor und Northbidge und verringern damit den auf dem Mainboard benötigten Platz, was Entwicklern mehr Flexibilität verschaffen soll.
Transmeta liefert den neuen, x86-kompatiblen Efficeon TM8620 in einem Organic Ball Grid Array (OBGA) mit 592 Pins. Der Prozessor verfügt über eine VLIW-Engine mit 256 Bit und Transmetas x86-Code-Morphing-Software, 192 KByte L1-Cache (128 KByte für Instruktionen, 64 KByte für Daten) sowie 1 MByte L2-Cache. Auch MMX, SSE und SSE2 werden untersützt.
Der Prozessor arbeitet dabei mit Taktfrequenzen von 900 bis 1.100 MHz bei extrem geringem Stromverbrauch. Die integrierte Northbridge enthält einen DDR-Speicher-Controller, AGP-Interface und einen HyperTransport-Controller.
Erste Muster des Efficeon TM8620 werden bereits ausgeliefert. Größere Stückzahlen des in einem 0,13-Mikron-Prozess gefertigten Chips will Transmeta ab Mitte 2004 liefern können. Preise für den neuen Prozessor nannte der Hersteller noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Schau mal hier: http://www.mb860f.4t.com http://www.mb860f.4t.com/benchmark2.html...
Grob über den Daumen geben sich taktgleiche Astro/C3 CPUs im mittel nicht viel (Faktor...
keine ahnung
Wie sieht die Performance des Efficeon denn im Vergleich zu einem VIA C3 (Nehemia) aus...