Symantec integriert PartitionMagic 8.0 in Norton-Reihe (Upd)
Norton PartitionMagic 8.0 verarbeitet Partitionsgrößen von bis zu 300 GByte
Nach der Übernahme von PowerQuest durch Symantec stellte sich die Frage, welche Produkte eingestellt und welche von Symantec weitergeführt werden. Zumindest bezüglich PartitionMagic steht nun fest, dass Symantec das Produkt wohl weiterpflegen wird, da die Software nun in der Norton-Reihe erschienen ist. Programmänderungen an PartitionMagic 8.0 nahm Symantec bis auf die Norton-Einordnung kaum vor.
Norton PartitionMagic 8.0 unterstützt nun als einzige Neuerung Partitionsgrößen von bis zu 300 GByte. Ansonsten versteht die Software sich mit den Dateisystemen FAT, FAT 32, NTFS, Linux Ext2 sowie Ext3 und kommt mit dem Linux-Bootloader GRUB klar. Bei der Größenänderung von NTFS-Partitionen fällt kein Systemneustart mehr an, was auch für Systempartitionen gelten soll. Durch Größenänderung der NTFS-Cluster lässt sich die Leistung des PCs durch effizientere Cluster-Größen verbessern.
Ein Datei-Browser erlaubt, Dateien auf nicht sichtbare Partitionen zu kopieren, zu verschieben oder Dateien von versteckten Partitionen direkt zu bearbeiten, ohne womöglich zu dem betreffenden Betriebssystem wechseln zu müssen. Mit einem Assistenten werden Änderungen an Partitionen vorgenommen, indem diese gesammelt und dann in einem Rutsch ausgeführt werden.
Norton PartitionMagic kann Partitionen in der Größe verändern, verschieben, teilen oder zusammenführen, ohne dabei die Daten auf der Festplatte zu vernichten. Zum Lieferumfang gehört der Bootmanager BootMagic, um leicht zwischen unterschiedlichen Betriebssystemen zu wechseln.
Symantec bietet Norton PartitionMagic 8.0 ab sofort in den USA zum Preis von 69,95 US-Dollar an. Wann und zu welchem Preis das Produkt in Deutschland erscheinen wird, ist bislang nicht bekannt.
Nachtrag vom 3. Juni 2004 um 11:50 Uhr:
Mittlerweile gab Symantec bekannt, dass Norton PartitionMagic 8.0 voraussichtlich im August 2004 auch auf dem deutschen Markt angeboten und dann wohl 79,90 Euro kosten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Danke für den Tipp. Wird montag gleich einmal ausprobiert ;-)
Naja Ghost ist ja auch nicht von Symantec sondern wurde aufgekauft wenn mich nicht alles...
Norton Ghost 2003 ist genial (DVD als Backupmedium), aber dem Rest von Norton kann ich...
Jo, genau das habe ich auch festgestellt. Ich habe sogar eine durch PartitionMagic...