Schnurlos-Telefon als Türöffner und Wächter im Haus

Besucherfoto wird per MMS aufs Schnurlos-Telefon gebeamt

Künftig könnte sich ein Besucher nicht nur durch das Klingeln an der Tür, sondern auch über das Läuten des Telefons ankündigen, allerdings nicht, indem er selbst anrufen muss. Schnurlose Telefone könnten laut einem Bericht des Siemens-Forschungsmagazins Pictures of the Future zu häuslichen Kontrollgeräten und Kommunikationsmitteln umgebaut werden. Sie stellen dann Ein- und Ausgabegerät dar.

Artikel veröffentlicht am ,

Drückt ein Besucher auf den Klingelknopf am Hauseingang, läuten in dem Szenario gleichzeitig auch alle Schnurlos-Telefone und im Display erscheint eine Textnachricht, etwa "Haustür". Klingelton und Text lassen sich dabei nach Belieben verändern - so kann der Nutzer unterscheiden, ob er einen Anruf oder Besuch bekommt. Über das Mobilteil könnte der Bewohner mit dem Besucher über eine Gegensprechanlage an der Tür sprechen. Mit einem Tastendruck am Mobilteil kann er auch die Haustür öffnen oder sogar zuerst das Licht am Eingang einschalten.

Künftig soll der Nutzer mit dem Gigaset von Siemens seine Gäste direkt identifizieren können. Möglich macht das ein so genanntes OPAC-DECT-Modul (Open Platform for Cordless Applications), das derzeit entwickelt wird: Eine Kamera fotografiert die Person am Eingang und schickt ein Bild auf das Farbdisplay im Mobilteil. Das Siemens-Telefon könnte zudem zu einer Art Wächter im Haus werden: In Verbindung mit speziellen Sensorik-Systemen meldet es dem Bewohner Schäden, etwa einen Wasserrohrbruch im Keller. Das große Display am Mobilteil könnte dabei Art, Ausmaß und Ort des Schadens anzeigen.

Ist der Nutzer unterwegs, kontaktiert ihn das System automatisch auf seinem Handy. Dabei versendet es entweder eine Kurznachricht wie "Wasser im Keller" oder spielt eine Sprachnachricht ab - der Bewohner hört dann eine Warnung, die er für diesen Fall selbst aufgezeichnet hat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


123frites 23. Sep 2004

Ich finde auch, dass ein Mobiltelefon sehr gut als Fernbedienung für alle möglichen...

Ron Sommer 03. Jun 2004

In meiner Eigenschaft als Hobby-Visionär gehe ich seit mind. 2 Jahren mit der Idee...

zeg 02. Jun 2004

jo. für die hirnies jag ich das bild von meiner cam durch nen mustererkenner und dann...

DVB-T Tester 02. Jun 2004

Jo für solche Dinge dann schon sinnvoll weiss man jedenfalls ob es sich wirklich lohnt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /