F-Secure erkennt Sober-Wurm nicht (Update)
Bereitgestellte Patches beheben Programmfehler
Die Antiviren-Software F-Secure erkennt in verschiedenen Versionen den Wurm Sober in den Varianten D und G nicht zuverlässig, weshalb der Hersteller passende Patches zur Abhilfe bereitstellt. F-Secure rät allen Anwendern, die Patches unverzüglich zu installieren.
Für Anti Virus Client Security der Versionen 5.50 und 5.52 sowie für Anti Virus for Workstations in den Versionen 5.41 und 5.42 bietet F-Secure Patches zum Download an, damit die Würmer Sober.D und Sober.G wieder korrekt erkannt werden. Das Service Release für Anti Virus Client Security 5.50 und 5.52 enthält den Patch bereits und muss auf solchen Systemen nicht mehr installiert werden.
Nachtrag vom 26. Mai 2004 um 16:50 Uhr:
F-Secure wies darauf hin, dass einige seiner Anti-Viren-Produkte für Buffer Overflows anfällig sind, wodurch eine Denial-of-Service-Attacke möglich ist. Dazu muss ein Angreifer dem Virenscanner ein manipuliertes LHA-Archiv unterschieben. Passende Patches für verschiedene F-Secure-Produkte stehen zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du bist ja wie ne Seuche, ob man dich verbieten kann ? *g
Weil diese Fake-Datei nur mit Nullen gefüllt ist und sich das erstellte Archiv nur merken...
na wiso...? =)
Leider erkennt F-Secure for Linux Servers die Sober-Wuermer auch nicht in ausgepacktem...