F-Secure erkennt Sober-Wurm nicht (Update)

Bereitgestellte Patches beheben Programmfehler

Die Antiviren-Software F-Secure erkennt in verschiedenen Versionen den Wurm Sober in den Varianten D und G nicht zuverlässig, weshalb der Hersteller passende Patches zur Abhilfe bereitstellt. F-Secure rät allen Anwendern, die Patches unverzüglich zu installieren.

Artikel veröffentlicht am ,

Für Anti Virus Client Security der Versionen 5.50 und 5.52 sowie für Anti Virus for Workstations in den Versionen 5.41 und 5.42 bietet F-Secure Patches zum Download an, damit die Würmer Sober.D und Sober.G wieder korrekt erkannt werden. Das Service Release für Anti Virus Client Security 5.50 und 5.52 enthält den Patch bereits und muss auf solchen Systemen nicht mehr installiert werden.

Nachtrag vom 26. Mai 2004 um 16:50 Uhr:
F-Secure wies darauf hin, dass einige seiner Anti-Viren-Produkte für Buffer Overflows anfällig sind, wodurch eine Denial-of-Service-Attacke möglich ist. Dazu muss ein Angreifer dem Virenscanner ein manipuliertes LHA-Archiv unterschieben. Passende Patches für verschiedene F-Secure-Produkte stehen zum Download bereit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bibabuzzelmann 21. Mai 2005

Du bist ja wie ne Seuche, ob man dich verbieten kann ? *g

Cassiel 28. Mai 2004

Weil diese Fake-Datei nur mit Nullen gefüllt ist und sich das erstellte Archiv nur merken...

bigair 27. Mai 2004

na wiso...? =)

Frank Gadegast 27. Mai 2004

Leider erkennt F-Secure for Linux Servers die Sober-Wuermer auch nicht in ausgepacktem...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /