VeriSign kauft Jamba

Kaufpreis liegt bei 273 Millionen US-Dollar

VeriSign kauft das Berliner Handy-Portal Jamba für insgesamt 273 Millionen US-Dollar in bar und Aktien. Jamba verdient sein Geld vor allem mit dem Verkauf von Klingeltönen, Logos und Spielen für Mobiltelefone.

Artikel veröffentlicht am ,

An dem unter anderem von den alando.de-Gründern Marc, Oliver und Alexander Samwer im Jahr 2000 aus der Taufe gehobenen Unternehmen hielten auch debitel, EP:ElectronicPartner und MediaMarkt-Saturn Anteile. VeriSign erwartet durch die Übernahme eine Umsatzsteigerung von rund 70 Millionen US-Dollar in der zweiten Jahreshälfte 2004. Auswirkungen auf das Ergebnis soll die Übernahme indes nicht haben.

VeriSign erhofft sich von der Übernahme erhebliche Synergieeffekte, tut sich aber schwer, diese darzustellen. Schließlich bietet VeriSign vor allem Infrastruktur-Technik für Internet- und Mobilfunkanbieter an, während Jamba sich dem Verkauf von Inhalten, sowohl eigenen als auch Inhalten von Dritten, an Endkunden widmet.

"Diese Übernahme ist von hoher strategischer Bedeutung" so Stratton Sclavos, Chairman und CEO von VeriSign. "Durch die Vereinigung der Kräfte mit Jamba erhält VeriSign eine starke Content Mediation Platform, Geschäftsbeziehungen mit 13 europäischen Netzbetreibern, Beschaffungsvereinbarungen mit über 180 Contentprovidern und einen soliden, wachsenden Kundenstamm in einem der wichtigsten geografischen Märkte."

Die Jamba-Gründer Marc und Oliver Samwer zeigen sich erfreut über die neuen Möglichkeiten und wollen ihr Geschäft mit Unterstützung von VeriSign nun auch in Amerika und Asien etablieren. Die drei Samwer-Brüder hatten bereits durch den Verkauf ihres Online-Auktionshauses Alando.de an eBay für Furore gesorgt.

VeriSign zahlt insgesamt 273 Millionen US-Dollar für die Übernahme, 65 Prozent davon in bar, 35 Prozent in Aktien. Die derzeit rund 300 bei Jamba beschäftigten Mitarbeiter sollen übernommen werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Keith Paterson 04. Mai 2007

ROFLMAO

Sulas 22. Feb 2007

ne ganze Zeit lang, denn inzwischen sinds ja über 600;)

dimitrie 21. Aug 2006

nicht bös sein glowingheart aber jamba verdient das meiste geld indem es junge teenager...

Jedzia 03. Nov 2005

manches ist eben kriminell :/ anm.: soziale marktwirtschaft .... schon mal bemerkt was...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Raumfahrt
Boeings Probleme stellen Starliner in Frage

Die Probleme von Boeings Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Nur Wochen vor dem ersten Flug mit Menschen fallen falsche Fallschirmtests und Feuergefahr in Kabelbäumen auf.
Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Raumfahrt: Boeings Probleme stellen Starliner in Frage
Artikel
  1. SETI: Sind wir doch alleine in unserer Milchstraße?
    SETI
    Sind wir doch alleine in unserer Milchstraße?

    Forscher suchen im Zentrum der Milchstraße nach periodischen Signalen - bislang ohne Erfolg. Die Software dafür steht aber als Download bereit.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
    US Air Force
    KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

    In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /