Ringen um Anti-Spam-Standard

SPF, Caller-ID und DomainKeys liegen der IETF als Drafts vor

Die Möglichkeit, E-Mails mit gefälschten Absender-Adressen von nahezu jedem beliebigen Server oder auch Desktop-System zu versenden, gilt als eine Ursache für die zunehmende Spam-Flut, wird es Spammern damit doch sehr leicht gemacht, große Zahlen an Spam-E-Mails zu verbreiten. Genau diesem Problem will man nun einen Riegel vorschieben und das Fälschen von Absendern zumindest erschweren, doch ringen derzeit drei Verfahren um eine Anerkennung als Internet-Standard.

Artikel veröffentlicht am ,

Microsoft, Sendmail, Amazon.com und Brightmail schicken die Caller ID for E-Mail ins Rennen, die man mittlerweile als Internet Draft bei der IETF eingereicht hat. Um zu verhindern, dass E-Mails unter falschen Adressen verschickt werden, sollen E-Mail-Versender die IP-Adressen ihrer Mail-Server im Domain Name System (DNS) in einem speziellen, von Microsoft definierten Format veröffentlichen. Systeme, die E-Mails empfangen, analysieren dann jede E-Mail und versuchen festzustellen, von welchem System die jeweilige E-Mail stammt und überprüfen, ob diese Adresse im DNS-System als Mail-Server für ausgehende E-Mails eingetragen ist. Stimmen die Daten nicht überein, ist dies ein Hinweis auf einen Spam-Versuch.

Auch Yahoos Variante eines ähnlichen Systems mit Namen DomainKeys wurde der IETF als Draft vorgelegt und arbeitet an einer Referenz-Implementierung für den Mail-Transfer-Agent (MTA) qmail. Zudem soll aber auch Sendmail eine Referenz-Implementierung für den gleichnamigen MTA entwickeln.

Der Dritte im Bunde ist das unabhängige Sender Policy Framework (SPF), das unter anderem von AOL und GMX unterstützt wird. Auch dieses liegt der IETF als Internet Draft vor.

Alle drei Systeme leisten Ähnliches und sind mitunter bereits im Einsatz. Auch können sie parallel existieren. Schließlich ist es lediglich notwendig, die eigenen DNS-Einträge zu erweitern, will man eines der Systeme unterstützen. Um selbst von den Systemen profitieren zu können, ist allerdings etwas mehr Arbeit notwendig. Bis eines der Systeme in welcher Form auch immer zu einem Internet-Standard erkoren wird, könnte aber noch einige Zeit vergehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hmm 17. Jun 2004

Jaaa wenn ichs richtig verstanden hab: A ist Sender und kann sich selbst freischalten...

al 17. Jun 2004

Hi, also ich muss am 23. Juli meine Abschlusspräsentation zum Abschluss der Ausbildung...

Martin 01. Jun 2004

Das Problem ist aber, dass sich jeder selber einen Server aufstellen und somit auch die...

Martin 01. Jun 2004

Ja. Ich habe mich nur etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meinte, dass die Mail dann...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /