E-Plus stellt UMTS-Tarife vor
UMTS-Angebot für Geschäftskunden startet ab Juni
Ab Juni will auch E-Plus mit der Vermarktung von UMTS-Diensten starten. Den Anfang macht die UMTS-Notebook-Card für Geschäftskunden. Diese erlaubt es, mit dem Notebook mobil mit bis zu 384 KBit pro Sekunde zu surfen.
Bei den Tarifen für die Datenübertragung per UMTS bietet E-Plus sowohl volumen- als auch zeitbasierte Tarife an. Als zeitbasierte Tarife stehen dabei die Modelle E-Plus Online Time mit einem der Inklusiv-Stunden-Pakete 2, 10, 30 oder 100 zur Verfügung. In den Stunden-Paketen 10, 30 und 100 kostet die UMTS Notebook Card 199,90 Euro, im Stunden-Paket 2 liegt sie bei 349,90 Euro.
Die Preise für die Stunden-Pakete liegen zwischen 9,95 Euro im Monat für 2 Inklusiv-Stunden und 99,95 Euro monatlich für 100 Inklusiv-Stunden. Abgerechnet wird im Minutentakt.
Nutzer, die eine volumenbasierte Abrechnung bevorzugen, können zwischen Paketen mit 10, 50, 150 oder 500 MByte Inklusiv-Volumen wählen. Das kleinste Paket E-Plus Online Volume 10 gibt es für 9,95 Euro im Monat, 500 MByte inklusive schlagen monatlich mit 99,95 Euro zu Buche. Abgerechnet wird in Einheiten von 100 KByte.
Kunden erhalten für die Nutzung der UMTS-Notebook-Card zudem eine eigene UMTS-fähige SIM-Karte inklusive Rufnummer. Diese E-Plus Online Card kostet monatlich 4,95 Euro, ist für Kunden mit bestehenden Laufzeitverträgen aber kostenlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
das Beste ist aber, dass E + verschwiegen hat, dass es zu keiner Installation der...
tja, und wer rechnen kann ist klar im vorteil ;-) vielleicht sollte man noch erwähnen...
Ohne jetzt dir auf die Füsse zu treten, doch wie kommst du bei 384 kbit auf eine...
also mal eben nachgerechnet: 2 stunden = 9,95. wenn man die ganzen zwei stunden mit max...
Ist sie nicht... Eine Flatrate ist ein Preis fuer eine bestimmte Leistung, in deren...