Britische Polizei hebt Phishing-Bande aus
Vorsicht vor vermeintlichen E-Mails von Online-Banken
Die britische National Hi-Tech Crime Unit (NHTCU) hat zwölf Personen festgenommen, die unter dem dringenen Verdacht stehen, Mitglieder einer Phishing-Bande zu sein. Das betrügerische Erfassen von Bank-, Kreditkarten- und Zugangsdaten im Internet wird auch "Phishing" genannt, ein Ausdruck, der sich aus "Password" und "Fishing" zusammensetzt.
Die sechs Männer und sechs Frauen, die aus Estland, Lettland, Litauen, Russland und der Ukraine stammen, sollen die Bankkonten-Daten von Computer-Nutzern ausspioniert haben. Laut englischen Medienberichten soll die Polizei Computer, Passwörter, Scheckbücher, Bankkarten und große Mengen an Kokain bei mehreren Adressen in London und Ramsgate in Kent beschlagnahmt haben.
"Wir glauben, dass diese Gang Hunderttausende britische Pfund nach Russland transferiert hat", sagte Kriminalkommissar Mick Deats, Deputy Head bei der NHTCU in UK. "Organisierte Kriminelle versuchen auf der ganzen Welt, Internetnutzern das Geld vom Online-Konto zu stehlen", warnt Gernot Hacker, Director of Technology bei Sophos. "Leider können E-Mail-Nutzer solchen Betrügern schnell zum Opfer fallen. Bei E-Mails, die dazu einladen, die persönlichen Bankdaten preiszugeben, sollten Anwender äußerst misstrauisch sein. Auch wenn die Website, die sie dazu besuchen sollen, wie eine echte Online-Bank aussieht oder sie den Banknamen kennen, stecken zumeist Internetbetrüger dahinter."
Phishing-Attacken der letzten Zeit gestalteten sich hauptsächlich als gefälschte E-Mails von bekannten Banken, wie Wells Fargo, Nationwide, NatWest, Barclays, Westpac und Halifax.
Anfang Mai hatte die NHTCU einen 21-jährigen Mann in der Grafschaft Lancashire verhaftet. Es hieß, dass dies die erste Festnahme in Zusammenhang mit Phishing in Großbritannien gewesen sei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer eine eMail, die nach persönlichen oder Konto- oder Kredit-Daten fragt, nicht sofort...
Na ja, wenn jeder Email-Client automatisch mehr Informationen zu einer Email anzeigen...
Meistens ist in den E-Mails ein Link, der so angezeigt wird: http://www.citibank.com/us...
...gebe dir da völlig Recht! Brauchst dir ja nur mal anzuschauen, was heute aus der...