UML-Case-Tool Poseidon for UML 2.3 erschienen
Diagrammgestaltung im Look & Feel von UML 2.0
Gentleware ein Hersteller von Modellierungssoftware mit Sitz in Hamburg, hat die neue Version 2.3 von Poseidon for UML auf den Markt gebracht. Im Vergleich zu den Vorgängerversionen beinhaltet die aktuelle Variante von Poseidon eine verstärkte Unterstützung von Elementen des neuen Standards UML 2.0, beispielsweise bei Ports und Konnektoren, sowie Diagramme, die bereits jetzt im Look & Feel von UML 2.0 gestaltet sind.
Poseidon for UML ist ein UML-Case-Tool, mit dem getrennte Entwicklergruppen gleichzeitig und ortsunabhängig an demselben Modell eines Softwareprojektes arbeiten und in Echtzeit die Änderungen der Kollegen sehen können.
Nach der Einführung der Enterprise Edition im März 2004 hat Gentleware mit dem neuen Release einen weiteren Schritt in Richtung UML 2.0 getan. Dr. Marko Boger, Vorstand der Gentleware AG: "Mit der Version 2.3 beweisen wir erneut, dass Gentleware im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern bereits jetzt auf den kommenden UML-2.0-Standard ausgerichtet ist. Wir werden diesen Weg konsequent weiter verfolgen, so dass Poseidon schon in der zweiten Jahreshälfte auf einem Repository basieren wird, das zu 100 Prozent dem UML-2.0-Metamodell entspricht."
Poseidon for UML steht als Community Edition (frei erhältlich), Standard Edition (199,- Euro), Professional Edition (699,- Euro), Enterprise Edition (1.249,- Euro zuzüglich Serverkosten) und Embedded Edition (1.249,- Euro) unter www.gentleware.com zur Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe mal die Vorgänger-Version als Community Edition benutzt. Es entsprach im Grunde...
Wer setzt Poseidon ein?