Microsoft: Über US-Kabelbetreiber mit .NET ins Wohnzimmer
Microsoft legt Spezifikation für OpenCable Application Platform vor
Microsoft will mit seiner Common Language Infrastructure (CLI) ins Wohnzimmer vordringen und hat der US-Kabelindustrie jetzt eine entsprechende Spezifikation für die OpenCable Application Platform (OCAP) vorgelegt. OCAP wurde von der US-Kabelindustrie als Standard-Software-Plattform zur Verteilung interaktiver Dienste entwickelt.
OCAP ist ein Teil der OpenCable-Initiative, die von CableLabs, einem gemeinsamen Forschungslabor der US-Kabelindustrie, organisiert wird. Derzeit liegt die OCAP-Spezifikation in den Versionen 1.0 und 2.0 vor.
Microsoft und CableLabs haben bereits angekündigt, bei der Integration von Microsoft .NET CLI in OCAP zusammenzuarbeiten. Damit würde Microsoft seine .NET-Plattform auf zahlreiche neue Geräte ausdehnen können. Noch muss die von Microsoft vorgeschlagene Spezifikation aber von CableLabs geprüft und von den Kabelbetreibern akzeptiert werden. Ende des Jahres könnte CLI dann in OCAP integriert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
der ahnungslosen Bürger und frist die Reste des Hirns die nach Star Search, SZGZ u. ä...
eher "net.anmelden" *gg* ;)
wahrscheinlich weil auf dem button ja "anmelden.net" steht...
ICh glaube du verwechselst da Passport mit .NET