17 Prozent der Autos haben teils schwere Elektronikprobleme

Insbesondere teure und leistungsstarke Fahrzeuge machen Probleme

Der Anteil der Elektronik an der Wertschöpfung des Autos steigt kontinuierlich und wird nach Expertenschätzungen bis 2010 die Marke von 40 Prozent erreichen. Elektronik und Elektrik im Fahrzeug sind nicht mehr wegzudenken: Die wenigsten Autofahrer wollen auf Komfort- und Sicherheitselemente verzichten, die ohne Elektronik nicht denkbar wären.

Artikel veröffentlicht am ,

Gleichzeitig nimmt jedoch damit auch die Pannenhäufigkeit zu, wie u.a. die letzten ADAC-Statistiken belegen. Darüber hinaus müssen immer mehr Autofahrer ihre Werkstatt oder den herstellereigenen Pannendienst rufen, um Probleme, die durch die Elektronik am Fahrzeug verursacht sind, zu beheben.

Die strategische Marketingberatung 3hm Automotive und der Lehrstuhl für ABWL und Marketing I der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz haben in ihrer Repräsentativbefragung CAR TRACKER bei 2.175 Autofahrern ermittelt, dass 17 Prozent von Problemen mit der Elektronik am Auto betroffen waren, insbesondere Fahrer von teuren und leistungsstarken Fahrzeugen. Bei den Segmenten "Obere Mittelklasse", "Oberklasse" und "Geländewagen/SUV" stieg der Anteil bis auf 26 Prozent.

"Überdurchschnittlich betroffen von den Elektronikproblemen sind ausgerechnet die Marken Mercedes und BMW, die sich bei den Nachfragern als Qualitätsanbieter positionieren wollen", erklärte Universitäts-Prof. Dr. Frank Huber, Inhaber des Lehrstuhls für ABWL und Marketing I. Der Wert bei den Kleinwagen dagegen erreichte lediglich 12 Prozent.

Wie nicht anders zu erwarten, betrafen 47 Prozent der von den Autofahrern angegebenen Umstände Fehlfunktionen im Bereich Elektrik/Elektronik sowie 40 Prozent bei Komponenten der Karosserie (inklusive der Fensterheber und Zentralverriegelung). Die Ursachenfindung zwischen dem Funkschlüssel und der Zentralverriegelung ist dabei für den Autofahrer nicht immer leicht vorzunehmen.

Bei den herausgestellten Problemen entfallen über ein Fünftel auf elektrische Fensterheber, gefolgt von der Zentralverriegelung mit 19 Prozent. Dahinter folgen mit 11 Prozent bzw. 9 Prozent Fehler des Steuergerätes und der Wegfahrsperre.

Trotz aller Widrigkeiten, die die Elektronisierung für die Autofahrer mit sich bringt, sehen fast 60 Prozent Vorteile durch deren Anwendung. Geduld und finanzielle Bereitschaft dürften dann aber irgendwann erschöpft sein. Nur wenn die Autofahrer einen Zusatznutzen erkennen, werden sie auch künftig bereit sein, dafür einen höheren Preis zu bezahlen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


MK 11. Mai 2004

Hallo Michael, na wenn Dein Händler wenigstens was unternimmt ist's ja nicht mehr ganz so...

michael rück 11. Mai 2004

Hallo, danke für die Antwort, aber man sollte bedenken, das man einen hohen Wertverlust...

MK 10. Mai 2004

Hi Michael, ich gratuliere Dir zu Deiner engelsgleichen Geduld. Nach 2 1/4 Jahren hätte...

michael rück 10. Mai 2004

Hallo an alle die einen Peugeot 307 kaufen wollen!!!! Ich habe einen 307 Sport vor 2 1/4...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  2. Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon
     
    Fire TV und Co. - Alexa zum Schleuderpreis bei Amazon

    Produkte mit Alexa wie Fire TV Sticks und Fire Tablets sowie Kindle sind bei Amazon reduziert. Zusätzlich sind neue Artikel auf dem Markt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /