Weltweiter PDA-Markt bricht um 12 Prozent ein
PalmOne bleibt Marktführer, HP auf dem zweiten Platz
Wie das Marktforschungsinstitut IDC berichtet, gingen die Absatzzahlen im PDA-Markt im ersten Quartal 2004 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 Prozent auf 2,2 Millionen Geräte zurück. Die Marktführerschaft konnte palmOne trotz eines Absatzrückgangs verteidigen, während Hewlett-Packard (HP) deutlich zulegen und den eigenen Marktanteil ausbauen konnte.
Nach der IDC-Analyse erreichte palmOne im ersten Quartal 2004 mit 810.183 Geräten einen Marktanteil von 36,1 Prozent bei einem Rückgang von 38,7 Prozent, was immer noch für den ersten Platz genügte. HP steigerte die Absatzzahlen um 24,8 Prozent und sitzt mit 577.615 verkauften Geräten und einem Marktanteil von 25,7 Prozent auf Platz zwei.
Rang drei nimmt Sony mit einem Marktanteil von 9,3 Prozent bei 209.675 abgesetzten PDAs ein, gefolgt von Dell mit 157.399 umgesetzten Geräten, was einen Marktanteil von 7 Prozent bedeutet und für Rang vier ausreicht. Weit abgeschlagen folgt dahinter Toshiba auf dem fünften Platz mit 49.067 verkauften PDAs und einem Anteil von 2,2 Prozent.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LOL, der war gut! :-D Ich lad' mir jetzt auch gleich einen neuen PDA runter...
...im PDA-Markt im ersten Quartal 2004 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12 Prozent...
Es ging um Anwendungsmöglichkeiten, und ich habe 3 weitere aufgezählt die ich persönlich...
Oh du mein Held..... Was hat deine blöde Tauscherei mit dem Thema hier zu tun? Gib mir...
oder... - Gameboy Ersatz dank NES Emu - MP3 Player - Remotekontrolle dank WLAN und...