Nanoröhren sollen Chips 1.000-mal schneller machen
Forscher demonstrieren Nanoröhren-Transistor mit 2,6 G
Wissenschaftler der Universität von Kalifornien in Irvine konnten jetzt erstmals einwandige Kohlenstoff-Nanoröhren demonstrieren, die bei extrem hohen Mikrowellen-Frequenzen arbeiten. Den Forschern zufolge könnten diese in Mobiltelefonen oder Computern eingesetzt werden, um deren Geschwindigkeit deutlich zu steigern, möglicherweise um den Faktor 1.000.
"Seit der Erfindung von Nanoröhren-Transistoren gab es theoretische Vermutungen, dass diese sehr schnell arbeiten können", so Peter Burke, Professor für Elektrotechnik an der Universität von Kalifornien in Irvine und einer der beteiligten Forscher. Zusammen mit Kollegen gelang es Burke aber nun, einen elektrischen Schaltkreis, bestehend aus einer Kohlenstoff-Nanoröhre zwischen zwei Gold-Elektroden, zu bauen. Beim Variieren der angelegten Spannung lief der Schaltkreis mit einer Frequenz von bis zu 2,6 GHz.
Burke geht aber davon aus, dass mit dieser Technik auch deutlich höhere Geschwindigkeiten möglich sind. Theoretisch liege das Frequenz-Limit bei etwa einem THz, also 1.000 GHz. Für Silizium-Chips liegt das theoretische Limit hingegen bei rund 100 GHz.
Aber zur Verbesserung der Reichweite von Mobiltelefonen könne die Technik beitragen. Dabei würden die Nanoröhren-Transistoren als Mikrowellen-Verstärker eingesetzt. Auch können Nanoröhren-Transistoren Mikrowellen deutlich besser filtern, so dass eine höhere Zahl von Gesprächen möglich wäre. Zudem seien damit Ein-Chip-Lösungen denkbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wieso alles schlecht machen? Ist doch genial :D Ich hoffe ich lebe noch lange um so viele...
3THZ? DANN würden die da bestimmt nen Geschäft draus machen, z.B. "PC 3000" für nur 1000...
Hier sind ja Cracks unterwegs, wirkich toll, und dabei nur haarscharf am Thema vorbei...
...es kommt halt auf Frequenz und Intensität an. Mit Wechselströmem (die Frequenzen kenn...
Das kommt drauf an, wie der Schreibtisch steht. ;) In jedem Fall aber ist das nicht...