PDF-Programmier-Umgebung PDFlib 6 angekündigt
Außerdem kann man damit PDF-Dateien entsprechend den jüngsten Erweiterungen des ISO-Standards PDF/X (2003) für die Druckvorstufe (PDF/X-1a:2003, PDF/X-2:2003, und PDF/X-3:2003) generieren.
Die PDFlib-6-Produktfamilie wird in unterschiedlichen Funktionalitätsstufen angeboten: PDFlib bietet alle Funktionen für die Erzeugung der Dokumente, während PDFlib+PDI zusätzlich die PDF Import Library (PDI) enthält, mit der bestehende PDF-Seiten eingelesen und in die Ausgabe eingebettet werden können.
Der PDFlib Personalization Server (PPS) bietet den Umfang von PDFlib+PDI und darüber hinaus Funktionen zur Verarbeitung von PDFlib-Blöcken. Zu PPS gehört auch das PDFlib Block Plugin zum interaktiven Erstellen von Personalisierungsvorlagen in Adobe Acrobat.
PDFlib Lite wird als Untermenge von PDFlib im Quellcode zur privaten Nutzung kostenlos angeboten.
Alle Produkte werden in einem einzigen Paket geliefert und bieten für Evaluierungszwecke vollen Funktionsumfang, wobei auf allen Seiten ein Demo-Stempel ausgegeben wird. Durch einen entsprechenden Lizenzschlüssel wird PDFlib, PDFlib+PDI oder PPS freigeschaltet.
PDFlib 6 ist für die Betriebssysteme Windows NT/2000/XP/2003, Apple MacOS 9 und OS X, Linux, FreeBSD und OpenBSD, Sun Solaris, HP-UX, SGI IRIX sowie IBM AIX und IBM eServer der iSeries und zSeries verfügbar. Die Bibliothek kann von Programmiersprachen wie C, C++, COM, .NET, Java, PHP, Perl, Tcl, Python, REALbasic, Cobol und RPG angesprochen werden.
Eine Betaversion von PDFlib 6 liegt auf www.pdflib.com zum Download bereit. Die Freigabe der endgültigen Vollversion ist für Ende Mai 2004 geplant. Die Lizenzpreise reichen von 450,- Euro (PDFlib) bis zu 1.450,- Euro (PPS).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
PDF-Programmier-Umgebung PDFlib 6 angekündigt |
- 1
- 2