Pentium 4 mit 3,6 GHz und LGA-775-Sockel ab Juni 2004?
Kommt im gleichen Monat auch der konkurrierende Athlon 64 3700+?
Die Hardware-News-Site HardTecs4U zitiert herstellernahe Kreise, denen zufolge Intel am 21. Juni 2004 die ersten Prozessoren mit dem Sockel-478-Nachfolger LGA 775 einführen werde, darunter auch zwei neue Pentium-4-Topmodelle: der Pentium 4 mit 3,6 GHz sowie der mit größerem Cache versehene Pentium 4 Extreme Edition mit 3,4 GHz.
Zeitgleich werde es HardTecs4U zufolge dank Intels Umstieg auf Prozessor-Bezeichnungen dann Namen wie Pentium 4 520, 530, 540, 550 und 560 geben, die Taktraten von 2,8 bis 3,6 GHz bieten. Den eingangs erwähnten Pentium 4 Extreme Edition mit 3,4 GHz gibt es zwar schon mit Sockel 478, ab Juni folge schlicht eine Variante mit dem LGA 775, der besser für stromfressende Prozessoren geeignet sein und einen entsprechend stabileren Betrieb ermöglichen soll.
Noch ist der Sockel 478 allerdings nicht gestorben, denn weiteren Gerüchten zufolge soll am 24. Juni 2004 noch der Celeron-D für den alten Sockel und mit 533-MHz-Systembus (133 MHz x 4 Pipelines) folgen. Der Celeron-D soll - wie neuere Pentium-4-Modelle - mit Prescott-Kern kommen, allerdings nur einem viertel so großen Level-2-Cache (256 KByte anstatt 1 MByte) und kein Hyperthreading aufweisen.
Da die bisherigen Celeron-Modelle mit abgespecktem Northwood-Kern nur über 128 KByte Cache verfügen und damit gegenüber dem Pentium 4 deutliche Leistungseinbrüche zeigen, dürfte der Celeron-D deutlich attraktiver sein als sein Vorgänger. Bei der Taktrate bleibt abzuwarten, ob diese die bisherigen 2,8 GHz überschreiten wird oder nicht. Im dritten Quartal 2004 sollen den Gerüchten zufolge auch Celeron-D-CPUs mit LGA 775 erscheinen.
Die bereits von Intel vorgestellten LGA-775-tauglichen Chipsätze Alderwood und dessen leistungsfähigere Variante Grantsdale werden voraussichtlich gleichzeitig mit den neuen Prozessoren offiziell eingeführt.
Laut einem Bericht vom britischen The Inquirer, der bereits Mitte April 2004 beim Händler Tiny.com einen von AMD noch nicht offiziell angekündigten Athlon 64 3700+ ausmachte, soll dieser nun laut dem Händler doch nicht vor Ende Juni 2004 kommen. Tiny.com warb im britischen Magazin PC Plus mit einem entsprechenden System, erklärte gegenüber dem Inquirer jedoch, dass AMD die Einführung des neuen Athlon-64-Topmodells verschoben habe.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Im Prinzip ist das mit dem Schrott schon nicht ganz falsch, meiner Meinung nach werden ja...
Salli zämme Frage kann mir einer sagen ob schon ein Gerücht im umlauft ist,dass Intel für...
Auf die Diskussion "Wer ist schneller, AMD oder Intel?" will ich mich gar nicht...
*LACH* Das alte leidige Thema... Da AMD dummerweise jedoch gerade den 64-BIT Markt...
Zum 775 Pfusch sollte man sich jeden Kommentar sparen - die Mainboardhersteller dürften...