Musik- und Datenklau im Internet ohne Risiko?

Wittener Konsumforscher mit Theorie des kollektiven Konsumentenrisikos

Mit zahlreichen Klagen gegen Tauschbörsenbenutzer versucht die Musikindustrie derzeit weltweit, die beständig zunehmende Flut an Musik-Downloads einzudämmen - aus Angst vor hohen Schadenersatzforderungen sollen die Anwender dazu gebracht werden, keine urheberrechtlich geschützten Lieder mehr herunterzuladen. Der Wittener Konsumforscher Markus Giesler widerspricht allerdings den von der Industrie gemachten Äußerungen, dass man beim Datentausch über das Netz mit rechtlichen Folgen zu rechnen habe - ein Risiko sei praktisch kaum vorhanden.

Artikel veröffentlicht am ,

In einer internationalen Studie will Giesler wissenschaftlich nachgewiesen haben, dass bei illegalen Downloads im Internet das Risiko des "Erwischtwerdens" quasi gleich null ist. "Der Nutzer ist doch nur einer von vielen. Warum sollte man gerade ihn erwischen?" verkündet Giesler, der seine "Theorie des kollektiven Konsumentenrisikos" kürzlich auch an der Harvard Business School vorstellen durfte.

Vier Jahre lang hat Giesler die Nutzer populärer Internet-Tauschbörsen wie Napster, KaZaA oder Limewire für seine Studien beobachtet und kam dabei zu der nicht wirklich neuen Erkenntnis, dass angefangen bei Musik-Tauschbörsen bis zu Cyber-Terrorismus schon heute ein oft folgenloser Verstoß gegen Gesetze möglich sei - eine seiner Meinung nach völlig neue Erkenntnis in der Risikoforschung. Hinter Gieslers Ergebnissen steckt das simple Prinzip, dass mit zunehmender Zahl der Nutzer in einer Tauschgemeinschaft das Risiko für den Einzelnen, bei seinen Handlungen erwischt zu werden, sinkt.

So richtig diese Annahme auch ist - den mehreren hundert Tauschbörsen-Nutzern, die bereits in den USA abgemahnt wurden und an die Musikindustrie Zahlungen in Höhe von mehreren tausend US-Dollar vornehmen mussten, wird es kaum weiterhelfen, dass sie zu den "Ausnahmefällen" gehören. Zudem gibt die Musikindustrie ohnehin selber zu, mit den eigenen Aktionen vor allem abschreckende Wirkung erzielen zu wollen - und viele Nutzer dürften sich auch zweifellos abschrecken lassen, selbst wenn das Risiko erwischt zu werden noch so gering ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Sh0rty 29. Apr 2004

Also.. ich habe mich jetzt mal bei Weblisten angemeldet. Die bieten für 33 Euro...

TuTnixZurSache 28. Apr 2004

Schade das die, welche es Lesen sollten wohl nie Lesen werden.

ThadMiller 27. Apr 2004

Hab ich auch schon drüber nachgedacht. In Deutschland wahrscheinlich kaum umsetzbar...

:-( 27. Apr 2004

Wann bin ich eigentlich Eigentümer meiner gekauften Ware? Oder hänge ich für Ewig am...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vision Pro
Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar

Apples erstes Headset kann AR- und VR-Inhalte stufenlos überblenden, hat eine Hand- und Augensteuerung und einen externen Akku.

Vision Pro: Apples Mixed-Reality-Taucherbrille kostet 3.500 US-Dollar
Artikel
  1. Diablo 4 im Test: Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu
    Diablo 4 im Test
    Blizzards Meisterwerk definiert das Genre neu

    Unsere Hoffnungen bewahrheiten sich: Diablo 4 ist der beste Teil der exzellenten Spieleserie, an der sich auch Konkurrenten messen müssen.
    Ein Test von Oliver Nickel

  2. Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise
     
    Linux-Shell-Programmierung: Von Grundlagen zur Expertise

    Die Linux-Shell bietet eine leistungsfähige Programmierplattform für die Erstellung und Ausführung von Skripten. Die Golem Karrierewelt hat den passenden Workshop.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Kopfhörer und Hörstöpsel: Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple
    Kopfhörer und Hörstöpsel
    Einige Airpods-Modelle erhalten neue Funktionen von Apple

    Trotz des geplanten Updates bleibt es dabei: Vor allem älteren Airpods-Modellen wird weiter eine wichtige Grundfunktion bei Kopfhörern und Hörstöpseln fehlen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /