XGI: Neue Windows-Treiber für Volari-Grafikkarten
Neue Funktionen insbesondere für den Windows-Desktop
XGI Technology hat für seine Grafikchips der Volari-Serie neue Windows-Treiber mit der Versions-Nummer 1.02 veröffentlicht. Diese bringen einige neue nützliche Funktionen mit sich und sollen zudem stabiler und schneller geworden sein.
Geschwindigkeits- und Qualitätssteigerungen verspricht XGI sowohl in Verbindung mit DirectX 9 als auch mit OpenGL. Genauere Angaben dazu fehlen aber, allzu viel sollte man deswegen in dieser Hinsicht nicht erwarten.
Erweitert wurden die XGI-Volari-Treiber um einen "PowerManager" zur Echzeitüberwachung der Grafikchip-Temperatur, die Multimonitor-Verwaltung "DesktoPlus", eine Bildrotationsfunktion namens "Rotech" sowie den "Virtual Screen". Letzterer soll laut Beschreibung den Windows-Desktop auf kleinere Monitore quetschen, wobei der Nutzer in den jeweils betrachteten Bereich hineinzoomen kann.
Die Reactor 1.02 getauften Treiberpakete für Windows 98/ME und 2000/XP unterstützen den DirectX-8-fähigen Volari V3, die DirectX-9-fähigen Chips V5, V8 und V8 Ultra sowie die V8-Ultra-Dual-Chip-Konfiguration Volari Duo. Die Treiber sind von Microsoft abgesegnet, tragen also ein WHQL-Zertifikat und erfordern den Download einer rund 8 MByte großen Installationsdatei.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Stimmt, sorry, aus irgendeinem Grund habe ich sie wohl mit der Deltachrome S8 verwechselt 8)
Ja und? Hat sich da bisher in Sachen 3D-Leistungsfähigkeit bei der Volari Duo V8 Ultra...
Du hast nicht zufälligerweise beruflich was mit der Volari zu tun? Ansonsten würde ich...
"aber trotzdem kaufe ich mir keine teure Scheiße von irgendwelche zweitklassigen bzw...
Dann schau mal auf das Datum dieser Benchmarks......