SMC mit neuen WLAN-Adaptern und Antennen
Wireless-USB-2.0-Adapter von SMC unterstützt IEEE 802.11g
SMC Networks bringt mit dem "EZ Connect g Wireless USB 2.0" einen WLAN-Adapter nach IEEE 802.11g auf den Markt, der per USB 2.0 an den PC oder das Notebook angeschlossen werden kann. Zudem stellt SMC eine besonders sendestarke PCMCIA-WLAN-Karte und zwei WLAN-Antennen vor.
Der USB-WLAN-Adapter SMC2862W-G wird mit entsprechender Windows-Software geliefert, die unterschiedliche Profile wie "zu Hause", "auf der Arbeit" oder "am Flughafen" unterstützt und so den Betrieb an mehreren selbst definierten Standorten vereinfachen soll. Zudem werden alle erreichbaren Access Points von einer Suchfunktion automatisch ermittelt und aufgelistet.
Für eine sichere Datenübertragung sorgen 64- oder 128-bit-WEP-Verschlüsselung, WiFi Protected Access (WPA) und die 802.1x-Authentifizierung. Durch Auto-Fallback soll der Adapter auch in Umgebungen mit vielen Störeinflüssen funktionieren. Zudem wird so der Aktionsradius vergrößert. Er soll ab sofort zu einem empfohlenen Endverkaufspreis von 69,- Euro im Handel erhältlich sein.
Mit dem SMC2531W-B nimmt SMC zudem eine neue PCMCIA-Karte für WLAN in sein Angebot auf. Die Karte der EliteConnect-WLAN-Produktfamilie soll mit einer Sendeleistung von 100 mW eine fast dreimal so hohe Übertragungsstärke erreichen wie herkömmliche 802.11b-Karten. Sie soll ab sofort zu einem Preis von 59,- Euro erhältlich sein.
Ebenfalls auf hohe Signalstärke in 802.11-b/g-Netzen zielen die beiden neuen 2,4-GHz-Antennen SMCHMANT-4 und SMCHMANT-6 ab. Die Heimantennen SMCHMANT-4 und SMCHM-ANT-6 werden als Ergänzung zu Access Points, Wireless Routern sowie PCI- und CardBus-Adaptern mit abnehmbaren Antennen angeboten. Mit 4 bzw. 6 dBi Antennengewinn vergrößern sie die räumliche Ausdehnung eines Funknetzes.
Die Antenne SMCHMANT-4 verfügt dabei über einen Öffnungswinkel von 360 Grad und fungiert so als klassischer Rundstrahler, während die SMCHMANT-6 mit einem Öffnungswinkel von 80 Grad das Signal gezielt in eine bestimmte Richtung verstärkt. Beide Antennen sollen 29,- Euro kosten und ab sofort zu haben sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
"Randgruppen-OS" ist sicherlich auch nicht bös' gemeint, ich setz' u.a. auch Linux ein...
Preiswert finde ich in Ordnung :) Der Ausdruck "billig" hatte mich geärgert, da es in...
Sebastian, billig, oder besser gesagt preiswert, muss nicht schlecht sein. SMC ist nun...
Linuxsupport ist für viele der neuen SMC Produkte verfügbar, die auf dem (ehem. von...
Okay, Linux-Support, oder auch der Support anderer Exoten (MacOS, OS/2 etc.) würde zwar...