HDTV-Set-Top-Box unterstützt alle DVB-Standards
"Neuron HD" lädt hochauflösende MPEG-2- und MPEG-4-Videos auch per Netzwerk
Bereits Ende März 2004 kündigte der Hersteller DG2L Technologies eine mit Sigma Technologies Media-Prozessor EM8605 ausgestattete HDTV-Set-Top-Box namens Neuron an. Neuron soll nicht nur zu sämtlichen DVB-Digitalfernseh-Standards kompatibel sein, sondern auch per Netzwerk übertragene MPEG-2- und MPEG-4-Videos selbst in HDTV-Auflösungen abspielen können.
Die neue Set-Top-Box wird in zwei Versionen auf der in dieser Woche stattfindenden Konferenz der National Association of Broadcasters (NAB) demonstriert. Satelliten-, Kabel- und Breitband-Anbieter ermöglichen ihren Kunden damit die Wiedergabe von Standard- ("Neuron SD") und hochauflösenden Fernsehformaten ("Neuron HD") im MPEG-2- und MPEG-4-ASP-Format. Der Neuron HD soll HDTV-Auflösungen von 720P und 1080P bewältigen. Auch Microsofts WMV9-Format sowie H.264 SD und H.264 HD würden bei entsprechender Firmware-Erweiterung wiedergegeben; hierzu fehlen aber weitere Infos.
Neuron SD und HD eignen sich laut DG2L sowohl für Live-Bilder (inkl. Pay-per-View) als auch Video-on-Demand. Dank optionaler 80-GByte-Festplatte können Sendungen zudem mittels Digitalvideorekorder-Funktion aufgezeichnet bzw. im Falle von Bezahl-Downloads zwischengespeichert werden. Unterstützt werden DVB-S, DVB-C, DVB-T und IP-Netzwerke.
Zu den Schnittstellen zählen ein S-Video-, ein Video- (Cinch) und - nur für Europa - ein Scart-Anschluss für die Ausgabe herkömmlicher Videos, während für hochauflösende Videoausgabe ein DVI-I-Ausgang (optional HDMI/HDCP) sowie RGB- oder Komponenten-Ausgänge (3x Cinch) geboten werden. Für Audio werden analoger Stereo- und Sechskanal-Raum-Klang (Cinch) und S/PDIF geboten. 10/100-Mbps-Ethernet, USB 2.0 (z.B. für Eingabegeräte, Webcams) und Firewire (für Laufwerke) zählen ebenfalls zum Schnittstellen-Sammelsurium.
Die Set-Top-Boxen Neuron SD und Neuron HD sollen nun fertig entwickelt sein und ausgeliefert werden. Preise gaben DG2L und Sigma bisher zwar nicht an, allerdings wird mit der Hardware auch eher auf Netzbetreiber als auf Endkunden abgezielt. Die Preise sollen laut Hersteller unter denen anderer HDTV-Set-Top-Boxen liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
gibt es immer noch keine News zu dem Neuron Receiver ?
Hallo, zu meinem LCD-TV LG 37LP1R suche ich schon verzweifelt eine geeignete Box, welche...
Hallo Zusammen! Gibt es inzwischen schon Neuigkeiten zu dem Neuron HD? Dieser Reciver...
Ja das interessiert mich auch!
Hallo ich hab da mal eine Frage und zwar wo gibt es weitere Informationen über den...