Spieletest: MTX Mototrax - Gelungene Motocross-Simulation

Spiel für Xbox und PlayStation 2 im Handel erhältlich

Motocross-Spiele gibt es auf fast allen Plattformen eine ganze Reihe, Highlights sind darunter aber recht rar gesät. Die Entwickler von Left Field Productions - vielen sicherlich noch vom grandiosen Excitebike 64 für das N64 bekannt - präsentieren mit MTX Mototrax nun allerdings einen Titel für Xbox und PlayStation 2, der es wirklich in sich hat.

Artikel veröffentlicht am ,

Prinzipiell warten drei Spiel-Modi auf angehende Motorrad-Profis: Während man im Motocross durch verschiedene Landschaften und Szenerien brettert, hält der Supercross einige Kurse in abgegrenzten Stadien bereit. In der Freestyle-Option schließlich geht es einfach nur darum, möglichst spektakuläre Tricks auf dem Bike auszuführen.

Screenshot #1
Screenshot #1
Zusätzlich gibt es natürlich auch den fast schon obligatorischen Karriere-Modus: Zum Einstieg begnügt man sich mit einem kleinen Modell der 125er-Klasse und sucht ein passendes Team, das einem beim Aufstieg zum Rennstar behilflich ist. Im späteren Spielverlauf füllt sich dann langsam die Kasse und man darf in schweren Halb-Liter-Geschützen antreten. Dabei wurden die Motorräder originalen Vorbildern von Firmen wie Yamaha und Suzuki nachempfunden. Per Editor lassen sich zudem Aussehen und Ausrüstung wie Helm und Stiefel gestalten.

Screenshot #2
Screenshot #2
Was Excitebike 64 einst so großartig machte, zeichnet prinzipiell auch MTX Mototrax aus: Die Steuerung ist nicht nur sehr intuitiv, sondern fühlt sich auch einfach großartig an. Beständig hat man das Gefühl, wirklich durch die Lüfte zu springen, sich durch den Schlamm zu wühlen oder aber elegant durch die Kurven zu driften, was die Atmosphäre immens aufwertet. Überhaupt ist MTX Mototrax ein Spiel der Sorte "Leicht zu lernen, schwer zu meistern": Die unzähligen Tricks etwa werden zwar alle durch recht simple Tasten-Kombinationen ausgeführt, bis man sie wirklich souverän meistert, vergeht allerdings einige Zeit; die konstant ansteigende Lernkurve sorgt so für eine lang anhaltende Motivation und immer wieder aufgebesserte Kenntnisse. Zudem gibt es auf beiden Konsolen einen Mehrspieler- und Online-Modus.

Screenshot #3
Screenshot #3
Optisch wird einem ebenfalls einiges geboten, sowohl mit dem Detailgrad als auch mit dem Geschwindigkeitsgefühl kann man mehr als zufrieden sein. Einziges Manko: Bei vielen Kontrahenten auf dem TV-Schirm kommt die PlayStation 2 doch ein bisschen ins Ruckeln; die Xbox schlägt sich da doch deutlich besser. Auf beiden Konsolen gibt es dafür eine satte Sound-Dröhnung: Eine Songauswahl, die Rock-Größen wie Metallica und Slipknot beinhaltet, sorgt für die richtige Stimmung.

Fazit:
MTX Mototrax ist mit Sicherheit das beste Motocross-Spiel seit langem - vor allem das unglaublich gute Fahrgefühl sorgt dafür, dass Freunde schneller Motorrad-Rennen hier begeistert ihre Runden drehen werden. Der umfangreiche Karriere-Modus und das vielseitige Trick-Modell sorgen zudem dafür, dass auch die Motivation nicht so schnell nachlässt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jessi 25. Nov 2004

HI!!! habe MTX und finde das echt klasse,,,,,leider habe ich ein grosses problem...

Heinz Errich 20. Apr 2004

Also das ist nicht nur ein Bus, sondern das ist einfach mal wieder ein einfaches...

SNy 20. Apr 2004

Ja. Allerdings kann ich die Aussagen des Artikels so nicht ganz nachvollziehen, von...

MrWong 20. Apr 2004

Ein Bus halt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /