Xsan: Apple stellt Dateisystem für Storage Area Networks vor
StorNext-kompatibles 64-Bit-Cluster-Dateisystem für MacOS X
Apple hat mit Xsan ein Dateisystem für Storage Area Networks (SAN) vorgestellt, das zu einem Preis von 1.042,84 Euro und damit laut Apple zu einem konkurrenzlosen Preis erhältlich sein soll. Die Software soll hohe Leistung und einfache Bedienbarkeit bieten und Anwendern einen skalierbaren und schnellen Zugang zu zentral abgelegten Daten verschaffen.
Xsan ist ein 64-Bit-Cluster-Dateisystem für MacOS X, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Speicherkapazitäten zusammenzuführen und mehreren Computern mit gleichzeitigen Lese-/Schreib-Rechten auf Datei-Level über Fibre Channel Zugang auf gemeinsam genutzte Speichervolumes zu gewähren. Erstmals können mit Xsan unter MacOS X bis zu 64 Video-Anwender gleichzeitig auf ein einzelnes Speichervolumen, das mehrere Videostreams mit hoher Bandbreite unterstützt, zugreifen.
Xsan soll sich dabei vor allem für Video-Workflows und zur Speicherplatz-Konsolidierung eignen. Funktionen wie "Metadata Controller Failover" und "Fibre Channel Multipathing" sollen dabei eine hohe Verfügbarkeit sichern. "File-Level Locking" erlaubt zudem mehreren Systemen einen Zugriff auf das gleiche Speichervolumen zum Lesen und zum Schreiben. "Bandwith Reservation" soll hingegen für eine effiziente Einspeisung von bandbreitenintensiven Datenströmen wie etwa HD-Video sorgen, während ein flexibles Volumen-Management die Belegung des verfügbaren Speicherplatzes optimiert.
Das Setup, die Verwaltung und die Kontrolle hat Apple im Xsan-Admin-Tool zusammengefasst. Darüber lassen sich auch Volumen-Management, Konfiguration und Fernwartung des SAN-Dateisystems abwickeln.
Da Xsan mit dem StorNext-Dateisystem von ADIC kompatibel ist, kann es auch in heterogenen Umgebungen, in denen Windows-, UNIX- und Linux-Server arbeiten, eingesetzt werden. Xsan wird darüber hinaus auch von der StorNext Management Suite von ADIC unterstützt.
Eine Beta-Version von Xsan steht allen qualifizierten Kunden ab sofort unter www.apple.com/xsan zum Download zur Verfügung. Im Herbst 2004 soll die Software dann für 1.042,84 Euro pro System über den Apple Store und den Fachhandel erhältlich sein. Xsan ist für Xserve G4, Xserve G5, Power Mac G4, Power Mac G5, Xserve RAID und Apple Fibre Channel PCI Cards qualifiziert. Xsan setzt MacOS X oder MacOS X Server 10.3 voraus und unterstützt Fibre Channel Switches von Herstellern wie Brocade, QLogic oder Emulex.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed