PUBPAT will Microsofts FAT-Patente löschen lassen
Patent Nr. 5,579,517 füge der Öffentlichkeit unermesslichen Schaden zu
Die Public Patent Foundation (PUBPAT) hat beim US-Patentamt beantragt, Microsofts Patent auf das FAT-Dateisystem zu widerrufen. Dabei führt PUBPAT "Prior Art" an, also eine Nutzung der Technik schon bevor das Patent eingereicht wurde, so dass es nie hätte eingetragen werden dürfen.
Das FAT-Dateisystem wird nicht nur von Microsofts Betriebssystemen, sondern auch auf Speicherkarten eingesetzt. Microsoft hält aber Patente an der Technik und hat im Dezember 2003 angekündigt, Lizenzgebühren für die Verwendung des Formates zu fordern. Wird das Patent nicht widerrufen, läuft es erst im Jahr 2013 aus.
Das Patent Nr. 5,579,517, gegen das PUBPAT zunächst vorgeht, füge der Öffentlichkeit einen unermesslichen Schaden zu, da es eingesetzt werde, um das Microsoft-Monopol zu vergrößern und Wettbewerb zu unterdrücken, so PUBPAT. Insbesondere Microsofts Lizenzforderungen sind PUBPAT ein Dorn im Auge, denn eine Lizenz, um das Format für Open-Source-Projekte und freie Software zu nutzen, existiert nicht. PUBPAT befürchtet daher, Microsoft könne das Patent nutzen, um gegen freie Software vorzugehen.
Man konzentriere sich zunächst auf das Patent Nr. 5,579,517, da es das älteste von Microsofts FAT-Patenten ist. Werde dieses für ungültig erklärt, würden die Chancen steigen, dass auch die anderen damit verbundenen Patente aufgehoben würden, hofft PUBPAT.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Äh, PUBAT ist ein Wirtschaftsverein, der die amerikanische Wirtschaft vor illegalen...
Wer lesen kann ist klar im Vorteil. PUBPAT ist kein kommerzieler Softwareanbieter und...
Das Patent besteht erst seit 1995, anerkannt 1996 und ersetzt eines von 1993. Da war FAT...
Ich finde nicht, dass ein Patent auf die M$ Implementation hirnlos ist. Die...