iVDR: Winzige Wechselplatten in MiniDisk-Größe mit 20 GByte
Auch für den Einsatz in Unterhaltungselektronik, Audio- und Videogeräten gedacht
Anfang März 2002 wurde ein Industrie-Konsortium namens Information Versatile Disk for Removable (iVDR) gegründet, dessen Ziel die Entwicklung eines Standards für kleine Wechselfestplatten in 2,5- und 1,8-Zoll-Format war. Nun ist das erste Gerät mit einer integrierten 1,8-Zoll-Festplatte nach dem iVDR-Mini-Standard in Japan vorgestellt worden.
Die Einsatzgebiete von iVDR-Wechselplatten sieht das Konsortium vom Digitalvideorekorder bis hin zum Server. Aktuelle festplattengestützte Digitalvideorekorder erlauben meist nur die Nutzung einer festinstallierten Festplatte, künftige Geräte könnten dank iVDR wie mit "Wechselmedien" bestückt werden. Doch auch für mobile Geräte wie Videokameras oder Notebooks könnte man die Platten nutzen.
Das japanische Unternehmen IO Data stellte eine in einer Wechselkassette untergebrachte 1,8-Zoll-Festplatte mit 20 GByte Kapazität nach dem iVDR-Mini-Standard vor. Die Hülle ist gerade einmal 80 x 67 x 10 mm groß und entspricht damit ungefähr der MiniDisc (70 x 68 x 5 mm). Allerdings wiegt die Wechselfestplatte 70 Gramm.

IO Data: iVDR-Mini-Medium und Laufwerk
Die Magnetscheibe im Innern bewegt sich mit 4.200 Umdrehungen pro Minute, das Laufwerk verfügt über einen 2 MByte großen Pufferspeicher und wird FAT32-formatiert ausgeliefert.
Die Wechselfestplatten werden mit einem USB-2.0-Laufwerk an den Rechner angeschlossen. Ein 20-GByte-Medium kostet umgerechnet 190,- US-Dollar, das Laufwerk selbst misst 95 x 135 x 21,5 mm bei 120 Gramm Gewicht und kostet umgerechnet rund 270,- US-Dollar. Das IVDR-Interface selbst ist Serial-ATA-kompatibel und besitzt 26 Pins.
Daten für den europäischen Markt liegen noch nicht vor.
Das "iVDR Hard Disc Drive Consortium" wurde am 5. März 2002 von Canon, Fujitsu, Hitachi, Phoenix Technologies, Pioneer, Sanyo Electric, Sharp und Victor ins Leben gerufen. Hersteller wie IBM, Maxtor, Seagate, Toshiba und Western Digital fehlen, ebenso wie weitere Größen aus dem Unterhaltungselektronik-Bereich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Fals du mit MD-Laufwerk ein MiniDisc Laufwerk meinst dann gabs oder giebts immer noch im...
Nein, du bist nicht der einzige...
... weils die Industrie wie üblich profitabler empfindet, vorhandenen, minderwertigen...
Der Preis für die kleine HDD wäre j agerechtfertigt (wird sich bestimmt senken), aber 270...
Es ist doch klar das neue Produkte viel kosten. Is ja nix neues. Ich sag nur: abwarten...